Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, doch wir blicken noch einmal zurück ins vergangene. Klar, auch da hatte uns Corona teilweise im Griff, es gab aber auch einige Lichtblicke.
Januar
Nachdem wir das Jahr 2020 mit einem privaten Silvesterlauf im Forstwald beendet haben, steht der Januar vor der Tür. Wir blicken auf Rekordzahlen auf unserer Website (https://seidenraupen.org/2021/01/11/rekord-bei-den-besucherzahlen/), müssen aber direkt zum Jahresbeginn eine bittere Pille schlucken: Der Charity Run teilt mit, in diesem Jahr nur virtuell über die Bühne zu gehen.

Der Namenswettbewerb für unsere Wippraupe auf dem Spielplatz im Hülser Burgpark beginnt…
Februar
…und wird wenig später beendet. Sie trägt ab sofort den Namen „Nimmersatt“ (https://seidenraupen.org/2021/02/03/gestatten-nimmersatt-mein-name/). Wir blicken auf die Logos der Seidenraupen der vergangenen Jahre und stellen dann unser neues vor (https://seidenraupen.org/2021/02/09/22727/).

Manuel gewinnt die Männerwertung beim „Kill-O-Meter Run“ des Roundtable 60 Ahrensburg in 42:16 min auf glatter Straße (https://seidenraupen.org/2021/02/11/virtuell-schnell-auf-schnee/). Krefeld ist in diesen Tagen ein Winterwonderland, wir bieten Tipps für die besten Rodelstrecken (https://seidenraupen.org/2021/02/15/winterwonderland-krefeld/). Toll: Wegen des Ausfalls des Charity Run übernehmen wir den Generationen-Staffel-Lauf zugunsten des Kinderschutzbundes. Thomas hat da was vor: 100 Kilometer wandern. Nach Köln und wieder zurück…leider streikt der Magen und so ist das Unterfangen schon nach 31 Kilometern beendet. So ein Mist!
März
Manu nimmt an der Trotzdem-Winterlaufserie um den Poelvensee teil und läuft die 10 Kilometer-Strecke mit Lou im Croozer in 41:25 min (https://seidenraupen.org/2021/03/08/manu-mit-lou-am-poelvennsee/). Nici und Alexander sind bei der 1. virtuellen Laufserie in Meerbusch dabei, und zwar über die Distanzen fünf, 7,5 und 15 Kilometer. Nici kommt in der Gesamtwertung der Serie auf Platz 25 und in der Altersklasse Ü18w sogar auf Platz eins. Beim abschließenden 15 Kilometer-Lauf gelingt ihr mit 1:15:47 h (5:03 min/km) sogar eine persönliche Bestzeit. Alex landet auf Platz 54 in der Gesamtwertung und Platz vier in der AK40m. Auch sein letzter Lauf wird mit einer PB abgeschlossen: 1:25:45 h (5:42 min/km, https://seidenraupen.org/2021/03/10/zwei-virtuelle-bestzeiten-plus-ak-sieg/). Bei Teil zwei der „Trotzdem-Winterlauf-Serie“ des TuS Oedt am Poelvennsee brennt Martin Myrold über die 12,5 Kilometer eine 44:30 min auf den Asphalt. Mit Lou als Antreiberin im Kinderwagen stoppt Manus Uhr bei 49:40 min (https://seidenraupen.org/2021/03/28/martin-lou-und-manu-flott-um-den-poelvennsee/).

Auch Florian ist flott unterwegs und läuft drei Bestzeiten in zehn Tagen. Zunächst über einen Kilometer (3:24 min), dann über fünf Kilometer (18:53 min) und schließlich bei einem virtuellen Marathon über die Felder von Kempen (3:18:02 h, https://seidenraupen.org/2021/03/29/bamm-und-bammmbamm-und-bammmmbammmmbammmm/ ).
April

Erneut geht es zum Poelvensee. Nici läuft hier mit 47:38 min neue 10 KM-Bestzeit, wenig später trudeln auch Thomas (51:57 min) und Lisa ein (53:36 min). Manu kämpft mit Luftproblemen und kommt daher erst nach 1:07:20 h über die 15 Kilometer ins Ziel (https://seidenraupen.org/2021/04/11/bestzeit-am-poelvennsee/). Am 18. April heißt es plötzlich „Maske auf beim Lauf durch Krefelds Grünanlagen“. Fünf Tage später erkennen die Verantwortlichen die Sinnlosigkeit des Unterfangens und holen die Bestimmung zurück. Wir legen uns fest: Die Spendes aus dem Erlös des SRC geht diesmal an „Spiel ohne Ranzen.
Mai
Nici und Alex beenden die kleine Winterlauf-Serie des ASV Duisburg (5, 7,5 und 10 Kilometer): Nici belegt nach 22:57 min (123. Gesamt / 22. Weiblich / 4. W30) 39:51 min (277. / 74. / 16.) und 47:37 min (119. / 23. / 6.) mit einer Gesamtzeit von 1:50:25 h Platz 147 in der Gesamtwertung (31. Platz weiblich / 8. W30). Alexander lief insgesamt 2:01:07 min (27:32 min (395. / 274. / M40 46.), 40:04 min (287. / 211. / 35.) und 53:31 (247. / 186. / 30.) und kommt auf den 265. Rang (190. / 33., https://seidenraupen.org/2021/05/03/nici-und-alex-erfolgreich-bei-der-virtuellen-duisburger-wls/).

Bei der deutschlandweiten #Zerohungerrun Challenge belegen wir in der 60 Minuten-Wertung den zweiten Platz. Das Trio Martin Myrold, Gast-Raupe Mirko Klein und Manuel Kölker legt zusammen genau 46 Kilometer zurück und muss sich nur vom TV Refrath (47,94 KM) geschlagen geben. Das zweite Seidenraupen-Team (Thomas Schrörs-Runo, Fabian Löb und Nici Hölters) kommt mit 37 Kilometern auf Platz 48. Martin Myrold ist die Seidenraupe, die in den 60 Minuten die längste Distanz zurücklegt. Von 2670 Startern landet er damit auf Platz elf. (https://seidenraupen.org/2021/05/11/zweiter-platz-bei-der-zerohungerrun-challenge/). Vor 45 Jahren gibt es in Krefeld die Deutsche Meisterschaft im Marathonlauf. Das nehmen wir zum Anlass, um auf das Rennen von damals zu schauen: https://seidenraupen.org/2021/05/16/ruckblick-auf-die-dm-1976-als-paul-und-manuela-durch-krefeld-liefen/. Mittlerweile ist ein ganzes Projekt draus geworden. Und dann nehmen wir noch beim virtuellen Bienenlauf teil. Gelaufen wird auf einem Fünf Kilometer-Kurs durch Bockum. Manu läuft als schnellste Seidenraupe auf Rang drei in 38:11 min (Zweiter M40). Nici führt das Feld bei den Damen an, ihre 51:18 min bedeutet Rang 38 (W30: 6.).
Juni

Im Rahmen des Donnerstags-Lauftreff nehmen wir am virtuellen Charity Run teil und das mit großem Erolg: In allen Wertungen, in denen wir starten, landen wir mindestens in den Top5. Martin Myrold gewinnt den Fünf und Zehn Kilometer-Lauf, Thomas legt die längste Distanz zurück. Im Fünf Kilometer-Lauf stellen wir das komplette Podium, und bei den Damen wird Nici über zehn Kilometer Zweite. (https://seidenraupen.org/2021/06/30/charity-run-seidenraupen-ganz-vorne/).
Juli

Im Juli blicken wir noch einmal auf ein großes Sportereignis zurück, die DM im Marathon 1966: https://seidenraupen.org/2021/07/08/1966-15-000-zuschauer-jubeln-marathon-meister-kalle-sievers-im-stadtwald-zu/. Und wir begrüßen mit Jenny Laschet ein neues Mitglied bei den Seidenraupen.
August
So langsam blicken wir auf den Seidenraupen Cross, der natürlich wieder der Corona-Lage angepasst werden muss. Nervt kaum.

Mit Bestzeiten zeigen sich die Seidenraupen beim Berliner Halbmarathon. So schraubt Nici Hölters ihre bisherige PB auf 1:50:09 h geschraubt. Ihre Zeit bringt sie auf Gesamt-Rang 3731 (Frauen: 519, W30: 111) und ist die viert-schnellste ever bei den Seidenraupen-Frauen. Ähnlich euphorisch zeigt sich Alex Huth nach seiner Premiere über die 21 Kilometer. Fast hätte es bei ihm direkt eine Zeit unter zwei Stunden gegeben, Wadenkrämpfe ab dem 17. Kilometer machen ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung. Am Ende stoppt die 2:07:17 h (Platz 8030, Männer: 6120: M40: 839). Zurück aus der Babypause meldet sich Kathi auf ihrem Heimatkurs. Mit einer 2:14:04 h kommt sie auf Gesamt-Platz 9533 (Frauen: 2579, W40: 341, https://seidenraupen.org/2021/08/23/bestzeiten-in-berlin-nightfever-an-der-see/). Erstmals in der Geschichte des SRC wird dieser vom Deutschen Leichtathletikverband genehmigt. Beim Kulturlauf in Linn freut sich Manu über den Sieg über die 25 Kilometer in 1:49:04 h . Nici belegt mit neuer persönlicher 10 KM-Bestzeit von 47:31 min den Gesamt-Rang sechs, wird bei den Frauen Zweite und in der W30 Erste. Moritz kommt im gleichen Rennen nach 45:38 min als Gesamt-Vierter und dritter Mann ins Ziel (M40: 1.). Nach gut zwei Jahren pandemiebedingter Wettkampfabstinenz gelingt Pauline im Triathlonrennen der NRW-Liga über die Sprintdistanz in Hörstel/Riesenbeck auf Anhieb wieder ein Sieg.
September
Wir begrüßen Mitglied Nummer 33: Tanja Gebhard. Wenige Tage nach ihrem Beitritt läuft sie den Münster-Marathon und ist nach 3:46 h im Ziel (https://seidenraupen.org/2021/09/13/tanja-rockt-munster/).

Am Abend des 19. September sagen wir YESSSS, was für ein toller Seidenraupen Cross: Egal, wohin der Blick auf der Sportanlage am Hölschen Dyk wandert, überall sieht man zufriedene Gesichter. Allen voran natürlich bei den erfolgreichen Läufern, aber auch die Zuschauer kommen aufgrund der tollen Leistungen in Jubellaune. Sidney Hölzchen (3:48 min) und Luuk Kraan (CSV Krefeld, 3:17 min) gewinnen über rund 700 Meter das Bambini-Rennen, Lea Topp (SV Sonsbeck, 4:53 min) und Sidney von Zons (TSV Bayer Dormagen, 4:51 min) hießen die Sieger bei den etwas älteren Kids. Das Team „Rakete Hüls“ nutzt den Heimvorteil und gewinnt den Generationen-Staffel-Lauf. In 21:59 min sichert sich Süleyman Kuzguncu in neuem Streckenrekord den Sieg bei den Canicrossern über kurze Runde (6,6 KM). Nina Windhausen heißt die Siegerin bei den Damen (IOS-Team/Dogs+, 28:12 min). Bei den Läufern setzen sich Bastian Siemes (SC Rot-Weiß Oberhausen, 23:49 min) und Hannah Odendahl (SC Bayer Uerdingen, 28:13 min) durch. Auf der deutlich längeren Route, die die Läufer über 16 Kilometer auch zum Kapuzinerberg und Inrather Berg führt, gewinnt Anna Weindock die Canicross-Wertung (1:27:35 h). Luca Fröhling (LV Marathon Kleve, 57:20 min) wiederholt recht locker seinen Sieg aus dem Vorjahr. Bei den Damen liegt Annika Börner (IOS-Team, 1:05:34 h – neuer Streckenrekord) vorne. Ihre Team-Mitglieder Issa Harou und Muharrem Yilmaz laufen mit ihr Hand in Hand über den Zielstrich und sorgen so zudem für eine neue Bestzeit in der Mannschafts-Wertung. Von den 463 gemeldeten Teilnehmern gehen tatsächlich 414 auf die verschiedenen Distanzen, was den besten Wert seit 2017 bedeutet. Damals waren es 446 Starter gewesen (https://seidenraupen.org/2021/09/20/zahlreiche-streckenrekorde-beim-seidenraupen-cross/). Beim Duisburger Lichterlauf pulverisiert Jenny den Vereinsrekord und läuft eine 43:35 min. Mit dieser Zeit wird sie Siebte und in ihrer Altersklasse gar Fünfte. 49:10 min benötigt Sebastian – damit feiert er seine Wettkampf-Premiere. Noch nie zuvor hatte er an einem offiziellen Rennen teilgenommen. Mit seiner Zeit wurde er 116. und in seiner AK 12. Jubel bei Florian Borst, Enttäuschung bei Manuel Kölker. Die Gemütslage nach dem Berlin-Marathon könnte nicht unterschiedlicher bei den beiden Seidenraupen sein. Während Florian stolz auf eine 3:07:30 h blickt, stockt Manus Motor nach KM 25. Frustriert trottet er danach durch die Bundeshauptstadt und ist nach 3:13:13 h im Ziel (https://seidenraupen.org/2021/09/26/berlin-marathon-jubel-auf-der-einen-seite-enttauschung-auf-der-anderen/). Bitter: Ein recht harmloser Sturz bei einem Trainingslauf in Norwegen beendet die Saison für Martin Myrold: Meniskusriss, viele Monate Pause.
Oktober

Wir feiern mit vielen Freunden „Zehn Jahre Seidenraupen“. Woooohaaaah (https://seidenraupen.org/2021/10/02/wir-feiern-unser-zehn-jahriges/). Am gleichen Abend brettert Nici über den Flugplatz in Mönchengladbach zur neuen Bestzeit über fünf Kilometer. Auf dem Rollfeld trotz sie beim Runway Race in 23:25 min Wind und Wetter und stellt auch einen neuen Vereinsrekord auf. Sie wird im Rahmen des Teamwettbewerbs 20. Frau und Dritte in der W30 (https://seidenraupen.org/2021/10/05/ballern-aufm-flughafen-neue-bestzeit-fur-nici/). „Mal eben so“ läuft Tanja den Mallorca-Marathon und landet mit 4:10:31 h auf Platz 254, wird 23. Frau und Zweite in der W50 (https://seidenraupen.org/2021/10/12/ooops-she-did-it-again-ein-weiterer-marathon-fur-tanja-zweite-in-der-w50/). Wenig später gibt es Verstärkung für das weibliche Seidenraupen-Team. Dani Neumeyer und Anja Borst sind nun auch dabei. Und dann geht es auf Tour. (https://seidenraupen.org/2021/10/28/seidenraupen-auf-tour/). Neben einem tollen Rahmenprogramm wird es auch sportlich, und zwar beim Bear Trail in Flandern. Jenny kommt nach 16 Kilometern (inkl. 330 Höhenmetern), der „Sprint“-Distanz bei dem Trail-Event in und um S’Gravenvoeren, nach 1:24:29 h ins Ziel und wird damit Dritte (Gesamt-36.). Thomas läuft etwas später über die Ziellinie (1:30:47 h; 48. bei den Männern, Gesamt-53.) und Sebastian feiert eine gelungene Trailrun-Premiere. Seine Zeit: 1:33:17 h (57. bei den Männern, Gesamt-62.). Manuel Kölker startet über die 25 KM und wird in 2:12:40 h 20. (Gesamt-23., https://seidenraupen.org/2021/11/01/bear-trail-dritter-platz-fur-jenny/).
November

Premiere beim Martinscross: Lou startet über die 500 Metern und kommt nach 3:47 min als 13. Mädchen ins Ziel (Gesamt-19.). Etliche Seidenraupen gehen ebenfalls an den Start: Manu wird über die fünf Kilometer in 19:15 min Zehnter und in der M40 Zweiter. Moritz läuft bei 21:50 min ein (Platz 33 und M40-5.), Thomas nach 22:37 min (Platz 39, M45-Sechster), Sebi finisht in 22:56 min (40. / M40-Sechster) und Alex in 24:29 min (53. und M40-Siebter). Gleich 50 Kilometer spult Tanja an diesem Tag ab. Beim sehr schönen Bottroper Herbstwald-Lauf ist sie nach 5:16:27 h im Ziel (155. Gesamt-Platz, W50-Sechste) (https://seidenraupen.org/2021/11/08/unser-wochenende-500-5000-50-000/). Ende des Monats sagt Bayer Uerdingen den Nikolauf ab. Schade.
Dezember
Mit Platz drei in der Altersklasse W50 kehrt Tanja aus Köln zurück. Beim dortigen Nikolauslauf wird sie mit der Zeit von 48:47 min Gesamt-47. Bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf gehen Jenny und Manu an den Start. Im Sonsbecker Acker wählt Jennifer mit ihren Spikes die richtigen Schuhe und kommt daher gut durch den Matsch. In 27:41 min wird sie nach 6000 Metern Gesamt-61. und in der Hauptklasse der Damen 26. Manu, ohne Spikes, startet über die 10.000 Meter. Doch schon nach wenigen hundert Metern zieht er sich eine Fußverletzung zu. Manu beißt aber auf die Zähne und erreicht in 48:26 min im Gesamtklassement Platz 67, bei den Männern Rang 43 und in der (inoffiziellen) M40 den Meistertitel – allerdings war er hier auch der einzige Starter ;-). Kurz vor dem Jahreswechsel stellen wir im Stadtwald eine Stele auf, die an die beiden Meisterschaften im Marathon erinnert (https://seidenraupen.org/2021/12/30/stele-im-stadtwald-erinnert-ab-sofort-an-die-marathonmeisterschaften-1966-und-1976/).

Und beim Silvesterlauf verabschieden wir uns dann aus dem Jahr. Etliche Seidenraupen feiern ihre Premiere im Forstwald, andere verbessern ihre Bestzeiten auf dem Geläuf (https://seidenraupen.org/2022/01/01/seidenraupen-power-zum-jahresabschluss/). Am Ende des Jahres kann sich Manu freuen: Er wird zusammen mit der Hülserin Hannah Odendahl Sieger im Krefelder Laufcup (https://seidenraupen.org/2022/01/05/krefelder-lauf-cup-odendahl-und-kolker-holen-das-ding/).