Herzlich willkommen zum letzten Newsletter vor dem Seidenraupen-Cross.
Wir freuen uns wahnsinnig auf Sonntag und hoffen natürlich auf traumhafte Bedingungen für die siebte Auflage.
Hier kommen auf jeden Fall die letzten Infos, also aufgepasst und zugehört 😉
MELDUNGEN
382 Online-Meldungen können wir verbuchen. 49 Bambini (20 Mädels und 29 Jungs) gehen auf die 600 Meter-Strecke, 18 Kids (acht Mädels und zehn Jungs) legen 1200 Meter zurück. 151 Läufer haben für die 6,6 KM-Schleife gemeldet, davon 73 Frauen und 78 Männer. Über die 16 Kilometer starten 48 Frauen und 116 Männer (Gesamt: 164). Mal sehen, was am Sonntag noch an Nachmeldungen hineinflattert…
MEDAILLEN UND POKALE FÜR KINDER
Alle Kinder können sich auf eine tolle Medaille freuen.
Zudem zeichnen wir in beiden Kinderrennen die jeweils drei Platzierten (W&M) mit einem Pokal, einem SRC2019-Shirt und einem Glas „Summsumm“ aus.
POKALE FÜR DIE ALTERSKLASSENSIEGER
Unser Sponsor, die Tierarztpraxis Nicole Parulewski, macht es möglich: Alle Sieger einer Altersklasse beim 6,6 und beim 16 KM-Rennen, in denen drei oder mehr Starter vertreten sind (wichtig!), können sich über einen tollen Pokal freuen.
Da wir ein Chaos vermeiden wollen, wird es folgendermaßen ablaufen: Wir geben die jeweiligen Sieger bekannt (akustisch und über einen Aushang). Wir bitten damit die Sieger zum „Pokal-Counter“. Hier erhaltet ihr euren ganz individuellen Pokal. Nennt bitte euren Namen, damit ihr schnell abhakt werden könnt. Im Anschluss kommt ihr alle auf die Bühne und könnt euch feiern und fotografieren lassen. Danach schaut ihr bitte noch einmal beim „Pokal-Counter“ vorbei und holt euch die jeweilige Plakette ab, die ihr dann auf euren Pokal klebt. Und fertig.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine Pokale nachträglich verschicken. Maßgeblich ist also die tatsächliche Anwesenheit vor Ort.
SHIRTS
Wir haben Shirts in allen Größen für 22 Euro im freien Verkauf. First come, first serve. Wir nehmen allerdings auch Bestellungen an, sollte eine Größe vergriffen sein.
HONIG
Erstmals bieten wir euch an unserer Gastro-Theke unseren eigenen Honig „Summsumm“ an. Die Bienchen kommen von der Zwingenbergstraße am Rande des Stadtwalds, nutzen also die gleiche Hood für ihre Runden wie die meisten Seidenraupen. Für sechs Euro könnt ihr den goldgelben Saft ergattern. Und seid beim Genuss bestimmt genauso schnell wie wir…
AN- UND ZUFAHRT ZUM SPORTPLATZ GESPERRT
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir den Hölschen Dyk im Bereich Sportplatz zwischen 10.25 bis 10.40 Uhr (Start 6,6 KM-Rennen), 10.50 bis 11.35 (Zieleinlauf 6,6 KM), 11.25 bis 11.40 Uhr (Start 16 KM) und 12.30 bis 14.30 Uhr (Zieleinlauf 16 KM) sperren werden, damit die Läufer nicht mit Autos kollidieren. Respektiert bitte die dortigen Ordner.
Fahrt bitte zu diesen Zeiten auch nicht vom Steeger Dyk in den Langen Dyk, da die Sperrung auf letzterem im Kurvenbereich beginnt. Parken ist hier übrigens verboten, eine Wende nur schwer möglich.
Alle Infos zum Thema Anfahrt und Parken findet ihr in unseren Infos (https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/).
STRECKENBESCHAFFENHEIT
Da sind wir noch vor einer Woche die Strecke beim letzten Testlauf gerannt und haben über die staubtrockene Beschaffenheit gesprochen – und zack: Die vergangenen Regengüsse haben sie hier und da ganz schön matschig und rutschig gemacht, wie wir gestern festgestellt haben. Passt also gerade bei den Downhills auf.
Wie auch immer ist beim ersten Anstieg auf den Kapuzinerberg ein dickes Loch entstanden, das von Tag zu Tag gefühlt größer wird (betrifft nur die 16 KM-Läufer). Zunächst hatten wir vor, es zu schließen, das ist mittlerweile aber kaum noch möglich, es sei denn, man hat eine oder zwei Schubkarren Erde dabei. Hatten wir nicht, also ist das Loch noch immer da. Passt also auch hier auf, dass es euch nicht verschluckt.
Der letzte KM hat es dann wieder in sich. Der Bachstelzendyk präsentiert sich gewohnt buschig und kratzig.
EINHEITSBUDDELN
Neben dem Vorhaben, im Hülser Ortskern eine Wipp-Raupe aufzustellen, beteiligen wir uns auch beim „Einheitsbuddeln“ (https://seidenraupen.org/baumspenden/). Darauf möchten wir noch einmal aufmerksam machen. Spenden nehmen wir sowohl per Überweisung/Paypal an, am Raceday steht eine Sammelbox zur Verfügung.
MARKIEREN
Einen Tag vor dem SRC, also am 5. Oktober, markieren wir wieder die Strecke. Diesmal mit ökologisch abbaubaren Papier-Flatterband und mit Kreide. Die aus den Vorjahren bekannten Pfeile werden nur noch an ganz wenigen Stellen hängen, da wir diese nicht mehr an die Bäume pinnen sollen. Wir verzichten erneut auf Sprühfarben: Orientiert euch bitte nicht an den vielen bunten Markierungen im Wald, sie stammen nicht von uns.
Das Ganze ist ne Höllenarbeit und wir können wirklich jede helfende Hand gebrauchen. Wir treffen uns am Samstag um 7.30 Uhr am Sportplatz Hölschen Dyk und fahren dann per Rad die Strecke ab. Wer uns also helfen mag – und sei es nur für ne Stunde auf zwei – sollte ebenfalls mit dem Rad unterwegs sein. Scheren wären gut, müssen aber nicht zwingend sein.
ZEITPLAN
Ja, den gibt’s. Aber wie auch in den Vorjahren ist er nicht in Stein gemeißelt. Stellen wir zum Beispiel fest, dass sich noch mehrere Läufer auf der 6,6 KM-Strecke befinden, warten wir ein paar Minuten mit dem Start des 16 KM-Laufs.
Gleiches gilt auch für die Kinderläufe. Hier geht es erst dann weiter, wenn alle Kinder im Ziel sind.
NEWSLETTER
Die vorherigen Newsletter findet ihr hier
https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/newsletter-september/, https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/newsletter-juli-2019/ und hier https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/newsletter-august-2019/
So, das soll es gewesen sein. Bleibt gesund, wir sehen uns am Sonntag!
Eure Seidenraupen