Nach dem Hospizlauf ist vor dem Seidenraupen-Cross – und damit herzlich Willkommen zum September-Newsletter des SRC. Wir haben euch einige Themen aufbereitet und wollen euch so die Wartezeit bis zum 6. Oktober verkürzen. Los geht die wilde Fahrt…
SRC-Testlauf und Cross-Geflüster mit Pauline
Ein letztes Mal gehen wir auf die Streckentests, und zwar am Dienstag, 24. September, 17.45 Uhr. Wir starten vom Sportplatz am Hölschen Dyk auf die kleine und große Runde.
Cross-Triathlon-Weltmeisterin (und Seidenraupe) Pauline Saßerath gibt nach der kleinen Runde ein paar wertvolle Tipps, wie ihr das Rennen im Gelände meistert.
John und Martin nehmen sich die 16 KM vor.
Shirt
Das SRC2019-Shirt ist fertig (siehe auch https://seidenraupen.org/2019/09/21/die-katze-ist-ausm-sack-das-src2019-shirt/). Wer das gute Stück am Raceday hätte haben wollen, hätte es bis Montag, 23. September, 18 Uhr, bestellen müssen.
Aber keine Panik: Alle weiteren Bestellungen nehmen wir an (bitte per E-Mail mit Namen und Größe an seidenraupen_krefeld@gmx.de, Bezahlung über Paypal oder Überweisung), wir können aber nicht garantieren, ob unser Lieferant es auch schafft, püntklich zu liefern. Es zählt „Je eher, desto eher“.
Sollte es wirklich nicht klappen, kann das Shirt bei Intersport Borgmann zu einem noch nicht bekannten Termin abgeholt werden.
Beste Alternative: Den SRC gewinnen und dadurch eins der Shirts abstauben.
Wir haben allerdings auch ein paar am 6.10. vorrätig, getreu dem Motto „Wenn weg, dann weg!“
Verantwortlich für die Raupe ist übrigens Ramona Bietenbeck und wir danken erneut Willpower für das „Run down racism“-Patch auf dem Ärmel.
Guter Zweck
In diesem Jahr wollen wir mit eurer Hilfe eine Wipp-Raupe im Hülser Ortskern einbauen lassen.
Zudem beteiligen wir uns an der Aktion „Einheitsbuddeln“, zu der wir auch am 6.10. eine Sammelbox aufstellen. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier: https://seidenraupen.org/2019/09/06/wir-pflanzen-baume-und-ihr-pflanzt-mit/
Pokale
Wir sind wirklich ein wenig gerührt. Als die Tierarzt-Praxis Nicole Parulewski uns vor einigen Wochen etliche Holzpokale stiftete und die Idee hatte, diese von Schülern bemalen zu lassen, konnten wir uns noch nicht wirklich vorstellen, wie das Ergebnis aussehen würde.
Jetzt, wo die Schüler der Willicher Albert-Schweitzer-Schule und der Krefelder Regenbogen-Schule aber künstlerisch aktiv waren und die Pokale zurückgekommen sind, sind wir wirklich baff. Herausgekommen sind wirklich viele unglaublich schöne Werke, denen man ansieht, mit wie viel Lust die Kinder gemalt haben. Wow! Ein dickes Danke an euch und die Lehrer, die mitgewirkt haben.
Doch wer bekommt die Pokale? Können wir euch sagen: Die drei Platzierten beider Kinderläufe, die Sieger der 6,6 KM- und der 16 KM-Strecke und alle Sieger der Altersklassen, in denen mindestens drei Starter vertreten waren.
Da wir ein Chaos vermeiden wollen, wird es folgendermaßen ablaufen: Wir geben die jeweiligen Sieger bekannt (akustisch und über einen Aushang). Wir bitten damit die Sieger zum „Pokal-Counter“. Hier erhaltet ihr euren ganz individuellen Pokal. Im Anschluss kommt ihr alle auf die Bühne und könnt euch feiern und fotografieren lassen. Danach schaut ihr bitte noch einmal beim „Pokal-Counter“ vorbei und holt euch die Plakette ab, die ihr dann auf euren Pokal klebt. Und fertig. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine Pokale verschicken. Maßgeblich ist die tatsächliche Anwesenheit vor Ort.
Natürlich können sich die Sieger der 6,6 KM und der 16 KM-Strecke und das schnellste Team wieder über die beliebten Wanderpokale freuen.
Markieren
Einen Tag vor dem SRC, also am 5. Oktober, markieren wir die Strecke. Diesmal mit ökologisch abbaubaren Papier-Flatterband und mit Kreide. Pfeile werden nur noch an ganz wenigen Stellen hängen, da wir diese nicht mehr an die Bäume pinnen sollen.
Das Ganze ist ne Höllenarbeit und wir können wirklich jede helfende Hand gebrauchen. Wir treffen uns am Samstag um 7.30 Uhr am Sportplatz Hölschen Dyk und fahren dann per Rad die Strecke ab. Wer uns also helfen mag – und sei es nur für ne Stunde auf zwei – sollte ebenfalls mit dem Rad unterwegs sein. Scheren wären gut, müssen aber nicht zwingend sein.
Folgt dem blauen und gelben Punkt
Solltet ihr tatsächlich den Weg verloren haben, wird euch unsere dauerhafte Markierung zurück ans Ziel bringen.
Dazu müsst ihr folgendes wissen: Die 6,6KM-Runde haben wir auf den Schildern mit blauen Punkten gekennzeichnet (gegen die ursprüngliche Laufrichtung sind sie rot).
Wer auf der langen Strecke unterwegs ist, orientiert sich an den gelben Punkten auf den Plaketten (gegen die ursprüngliche Laufrichtung schwarz), die – sofern sie nicht geklaut worden sind – alle paar hundert Meter hängen.
Tombola
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tombola geben. Dazu erhaltet ihr mit euren Startunterlagen ein Los. Wollt ihr an der Tombola teilnehmen, schmeißt es bitte in die Losbox. Nur diese Lose gehen auch an die Verlosung.
Die Tombola für Teilnehmer der Kinderläufe und des 6,6KM-Rennen findet direkt nach der Siegerehrung gegen 11.55 Uhr, statt.
Die Tombola für die Läufer des 16KM-Rennens müssen sich bis circa 13.40 gedulden.
Wessen Los gezogen wird, jedoch nicht vor Ort ist, hat Pech. Und die nächste Nummer Glück 😉
Schon dagewesen, aber wichtig – deswegen nochmal
>>> Newsletter voraus: Die vorherigen Newsletter findet ihr hier https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/newsletter-juli-2019/ und hier https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/newsletter-august-2019/,
>>> Spotify, Instagram & Facebook: Sucht auf Spotify einfach nach „Seidenraupen-Cross“ (oder klickt auf https://open.spotify.com/playlist/2zs2YJRr5IaYfvAUn04OPG#_=_), um den Sound des SRC2019 zu lauschen. Über Facebook findet ihr uns auf www.facebook.com/SeidenraupenKrefeld und auf Insta hier: www.instagram.com/seidenraupen_krefeld
>>> Zeitnahme-Chips: Bitte denkt daran, den Zeitnahme-Chip, den ihr am Fuß tragt, beim Verlassen des Zielbereichs abzugeben. Da es sich um (teure) Mehrweg-Chips handelt, benötigen wir diese unbedingt nach dem Rennen zurück. Ansonsten stellen wir dir den Chip mit 20€ in Rechnung.
>>> Kinder starten quasi umsonst: Und zwar im EDEKA KEMPKEN-Team. Einfach anmelden und einen Gutschein abstauben. Infos gibt es hier: https://seidenraupen.org/2019/08/28/mit-edeka-kempken-beim-seidenraupen-cross-durchstarten/
>>> Essens-Wünsche: Bis Dienstag, 24. September, 18 Uhr, habt ihr die Möglichkeit, euch Essen zu wünschen. Sagt, was ihr wollt, und wir schauen, wie/ob wir es realisieren können, und zwar hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeCwmIpUedqualwWdo__ncAcg4MXxnYfVfSip1-5yRpbrl51g/viewform.
>>> Sparen: Angemeldete Teilnehmer können bei Intersport Borgmann sparen. Mehr Infos gibt’s unter https://seidenraupen.org/2019/08/20/src-teilnehmer-konnen-jetzt-bei-intersport-borgmann-sparen/
>>> Parken: Tut euch selbst einen Gefallen und haltet euch an unsere Hinweise unter https://seidenraupen.org/seidenraupencross/infos-und-ausschreibung/. Die wenigen Parkplätze vor dem Eingang zum Sportplatz sind blockiert und entlang des Hölschen Dyks und des Langen Dyks besteht absolutes Parkverbot. Und da es im vergangenen Jahr etliche Fahrer gegeben hat, die zum Parken sogar bis ins Naturschutzgebiet gefahren sind, hat das Ordnungsamt diesmal ein besonderes Augenmerk auf dieses Thema.
Zudem: Bitte fahrt nach 10 Uhr NICHT am Parkplatz vorbei auf den Hölschen Dyk in Richtung Sportplatz bzw. über den Langen Dyk zum Sportplatz, da ihr euch auch dann auf der Rennstrecke befindet und eine Wende hier kaum möglich ist. Läufer haben Vorfahrt! Zwischen 10 und 14 Uhr ist der Hölschen Dyk zwischen Sportplatz und Eingang ins Naturschutzgebiet Rennstrecke und es kann zu erheblichen Wartezeiten kommen.
Hossa, doch was viel geworden…daher: Gehts jetzt raus und trainiert 😉 Beste Grüße, die SEIDENRAUPEN