Bye bye ChampionChip


Wie häufig haben wir diesen verteufelten kleinen gelben Chip verlegt, die Nummer nicht parat gehabt oder falsch am Schuh montiert, so dass er hin und her wackelte? Oder man stellte fünf Minuten vor dem Start fest, dass man ihn zwar dabei hat, wohl aber noch nicht in die Schnürsenkel eingebunden hatte. Wobei Schnürsenkel? Wohin mit dem Ding, wenn der Schuh mit dem Boa-System versehen war, also keine Chance zum einbinden bot? Der ChampionChip liefert seit Jahrzehnten zwar verlässlich Ergebnisse, hat und hatte aber auch immer Schwächen, um es mal vorsichtig zu formulieren. Nun läutet mika:timing das Ende des Chips an, wie das Unternehmen gestern mitgeteilt hat.

Der Championchip hat bei mika:timing bald ausgedient. Foto: mika:timing

„Leider neigt sich die Ära der ChampionChip-Technologie dem Ende zu. Im Markt der Zeitmessung sind in den letzten Jahren verstärkt Entwicklungen in andere Technologien getätigt worden. Die Weiterentwicklung in die ChampionChip-Technologie wurde im gleichen Zug vom Hersteller in der jüngsten Vergangenheit eingestellt. Weltweit sehr stark vertreten ist inzwischen die UHF-Technologie, die es erlaubt, einen dünnen Transponder auf der Rückseite der Startnummer zu befestigen und dem Veranstalter sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Reihe von Vorteilen bietet“, heißt es. Mika:timing hat sich entschieden, Ende 2023 die ChampionChip-Technologie nicht mehr zur Zeitmessung einzusetzen. Wer mag, kann den Chip an Mika:timing schicken, wo er fachgerecht entsorgt wird. Alternativ muss der Chip in einer Rückgabestation für Elektromüll im Einzelhandel oder im Wertstoffhof entsorgt werden. Dabei braucht man keine Bedenken wegen des Datenschutzes zu haben: Auf dem Elektronikchip ist nur die siebenstellige ID, die auch auf der Kunststoffhülle aufgedruckt ist, und keine persönlichen Daten gespeichert.

Noch einmal mit dem Chip ballern? Auf der Homepage www.mikatiming.de stehen Veranstaltungen, auf denen der Chip noch bis 2023 in use ist.

Race Result beim Seidenraupen Cross

Für den Seidenraupen Cross ändert sich durch die Entscheidung nichts. Wir nutzen weiterhin unsere Race Result 5000 passiv mit Chips in der Startnummer. Um Elektroschrott zu vermeiden, recyclen wir seit der 2022er-Auflage die Nummern. Auch An- und Ummeldungen sind weiterhin über Race Result möglich.

1 Kommentar

  1. Der Campionchip wird eingestellt. Soll ich mich aus Protest auf eine Laufstrecke kleben oder Laufschuhe mit Erbsensuppe bekleckern? Pervers. Es wird mit den RAW oder UHF Transpondern noch mehr Sondermüll produziert. Und meinen alten Championchip muss ich entsorgen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: