Newsletter 1

Herzlich Willkommen zum ersten Newsletter zum Seidenraupen Cross 2021. Nachfolgend erhälst du ein paar Infos, um dir die Zeit zum SRC am Sonntag, 19. September, zu verkürzen.

FIRST OF ALL

Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr unseren SRC durchführen können. Wie auch schon 2020 müssen wir uns der Situation natürlich aber anpassen. Über das WIE informieren für euch nachfolgend.

Einlass / Check In / 3G / Luca

Aktuell und wahrscheinlich auch am Raceday werden wir uns in der Inzidenzstufe 2 befinden. Aktuell sieht die Corona-Schutz-Verordnung vor, dass eine Durchführung auch in dieser Stufe möglich ist.
Beim SRC 2021 gilt die mittlerweile allseits bekannte 3G-Regel: Rein kommt nur, wer geimpft, genesen oder einen maximal 24-stündigen negativen Corona-Test vorweisen kann. Entsprechende Dokumente also mitführen.
Für den Check In nutzen wir die bekannte Luca-App, in der ihr übrigens auch eure Tests und Impfbestätigung hinterlegen könnt.
Der Zutritt von Zuschauern ist zulässig für bis zu 100 Personen mit Negativtestnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit. Nicht mit eingerechnet werden dabei geimpfte oder genesene Personen, sogenannte immunisierte Personen.
Details zu diesem Thema haben wir auf https://seidenraupen.org/2021/08/13/corona-und-der-seidenraupen-cross/ kürzlich veröffentlicht.

Seidenraupen Cross-Laufkurs

Wer sich noch nicht richtig fit fühlt, ist vielleicht beim Seidenraupen Cross-Laufkurs gut aufgehoben. Dieser startet am 18. August. Details dazu auf https://seidenraupen.org/2021/07/12/src-trainingskurs-startet-am-18-august/

Das soziale Projekt

Aus dem Erlös des SRC werden wir in diesem Jahr den Sommerferien-Spielplatz „Spiel ohne Ranzen“ (http://spiel-ohne-ranzen.com/) unterstützen. Hoffen wir, dass er nach zwei Jahren Corona-Break in 2022 zurückkehren kann und dann wieder viele Kinder auf der Stadtwald-Wiese anlockt.
Und dann ist da ja auch noch der Kinderschutzbund Krefeld. Er erhält alle Teilnehmer-Beiträge aus dem Generationen-Staffel-Lauf, den wir vom Charity Run übernommen haben. Auch dieser konnte nun zweimal nicht stattfinden, weswegen wir uns nach Abstimmung mit den Charity Run-Organisatoren zu dieser Idee entschieden haben.

Das Comeback der Kinderläufe

Passend dazu freuen wir uns, nach einem Jahr Corona-Pause die Kinderläufe wieder im Programm zu haben. Die Bambini starten um 10 Uhr auf den 700 Meter-Kurs, den die etwas älteren Kinder eine halbe Stunde später gleich zweimal durchlaufen müssen. Und dann kommt um 11 Uhr der schon angesprochene Generationen-Staffel-Lauf feat. Charity Run: Drei Teilnehmer, mindestens zwei Generationen, ein Ziel: Nach den insgesamt drei Runden á 700 Metern gemeinsam jubeln.

Auch sonst bleiben wir familiär: Seit mehreren Jahren erhalten Inhaber der Krefelder Familienkarte bei uns Ermäßigungen oder Rabatte. Für 2021 gilt folgendes: Melden sich mindestens drei Familienmitglieder beim Seidenraupen Cross an (Ausnahme: Generationen-Staffel-Lauf), gibt es ein 500 ml-Glas des offiziellen Seidenraupen-Honig SUMMSUMM dazu. Mit den Anmeldungen bitte am Raceday zum Honig-Verkauf kommen und dort SUMMSUMM abstauben.

Testläufe

Auch in diesem Jahr wollen wir Teilnehmern des Seidenraupen Cross die Strecken im Vorfeld vorstellen – quasi ein Spoilern auf aller höchstem Niveau. Hier und da geben wir sogar Tipps, wo man vielleicht ein wenig den Fuß vom Gaspedal nimmt, um ihn dann wenige Meter später wieder durchzudrücken. Und natürlich kann man auch spüren, ob es einen eher auf die 6,6 Kilometer (kurz) zieht oder doch eher auf die 16 Kilometer (lang).
Wir bieten euch folgende Termine an: Donnerstag, 26.8. > kurz, Donnerstag, 2.9. > lang, Donnerstag, 9.9. > kurz, Donnerstag, 16.9. > lang
Treffpunkt ist jeweils um 19.20 Uhr am Sportplatz Hölschen Dyk, zehn Minuten später legen wir los. Wir laufen in der Gruppe, lassen also keinen zurück.

Soooo, und das war es auch schon. Bleibt gesund – bis zum nächsten Newsletter.
Eure Seidenraupen

%d Bloggern gefällt das: