Streckentest am Sonntag
Daniel, der zusammen mit Viktoria das SRC-Trainingsteam anleitet, ist am Sonntag um 9 Uhr unterwegs und läuft die große Runde ab. Interessierte Läufer können sich gerne anschließen. Treffpunkt ist am Sportplatz.
Meldungen
Noch bis Sonntag sind Onlinemeldungen möglich, am Sonntag dann noch Nachmeldungen. Sie werden für den ersten Lauf zwischen 8.30 und 9.30 Uhr angenommen, für den zweiten bis 10.30 Uhr. Die Nachmeldegebühr beträgt drei Euro, insgesamt werden also 17 Euro fällig. Haltet bitte Kleingeld bereit.
Shirt
Das Shirt ist fertig, Infos gibt es unter https://seidenraupen.org/2018/10/09/hell-yeah-src2018-shirt-erinnert-an-iron-maiden. Zwar ist die Frist abgelaufen, es bei einer jetzigen Bestellung am Raceday garantiert zu erhalten, wer uns aber unter seidenraupen_krefeld@gmx.de eine Mail schickt und es bestellt, kann Glück haben.
Dauerhafte Beschilderung
Auch hier können wir Vollzug melden. Fast. Zumindest sind die Schilder geliefert – jetzt suchen wir nach Personen, die uns helfen, sie an den Baum zu bringen. Vielleicht hat jemand Lust bzw. kennt wen, der Interesse hat. Wir würden dafür eine Art Lohn bezahlen (10€/h), könnten uns aber auch vorstellen, den Lohn bzw. das Geld zu spenden, falls das für mehr Interesse sorgen sollte. Die Schilder müssen auf rund zwei Meter Höhe angebracht werden, heißt, eine Leiter o.ä. und ein Hammer müssen mit. Als Zeitplan sehen wir Donnerstag und Freitag, 18./19.10., vor, natürlich bei Tageslicht. Wer Interesse hat, mag sich bitte melden.
Weitere News
Und dann noch ein paar News aus dem Vorjahr, die aber auch für dieses Jahr gelten:
Start-Zeiten
Der Seidenraupen-Cross findet bei jeder Witterung statt. Start und Ziel ist auf dem Sportplatz am Hölschen Dyk (Nummer 46). Die Läufer der 6,6km-Runde gehen um 10 Uhr an den Start. Der 16km-Lauf wird um 11 Uhr gestartet.
Anfahrt und Parken
Wer früh dran ist, hat die größte Chance, auf dem Parkplatz einen Stellplatz zu erhaschen. Als Anschrift im Navi bitte Hölschen Dyk 30 oder die Google-Koordinate 51.376244, 6.518153 eingeben.
Der Langen Dyk, über den der Sport- und Parkplatz aus südlicher Richtung eigentlich am leichtesten erreicht werden kann, ist auch für einen kurzen Moment Rennstrecke und daher ab 9.45 Uhr für den Verkehr gesperrt. Verzichtet bitte also ab dann darauf, den Langen Dyk zu befahren – keiner möchte mit einem Läufer kollidieren (und anders herum auch). Daher raten wir zu einer Anfahrt über die Rektoratsstraße oder Am Königspark zum Parkplatz.
Sollte der Parkplatz voll sein, versucht bitte, auf den angrenzenden Straßen zu parken. Bitte fahrt NICHT am Parkplatz vorbei auf den Hölschen Dyk in Richtung Sportplatz, da ihr euch auch dann auf der Rennstrecke befindet und eine Wende hier kaum möglich ist. Parkt hier also auch bitte nicht.
Auch der Steeger Dyk, der von vielen wahrscheinlich befahren wird, ist zum Teil Rennstrecke. Zweimal kreuzen die Läufer des 16km-Laufs (Langen Dyk und Junkersdyk). Vor beiden Kreuzungen ist Tempo30 eingerichtet, zudem sind die beide Kreuzungen durch gut sichtbare Streckenposten gesichert. Es versteht sich hoffentlich von selbst, sich hier entsprechend zu verhalten.
Startaufstellung
Wir vertrauen bei beiden Starts und der Startaufstellung auf eine realistische Einschätzung des eigenen Leistungsvermögens. Wer also vorne steht, sollte da auch zurecht stehen und schnell starten können. Nach rund 100 Metern geht es durch ein verengtes Tor und dann rechts raus ins Hülser Bruch, hier wird es also vielleicht etwas knubblig.
Drängeln muss aber nicht sein: Die nun folgenden 1,5 Kilometer sind absolut flach und verlaufen auf einem breiten Weg, auf dem ihr nach Lust und Laune überholen könnt.
Das Rennen
Das wichtigste überhaupt: Genießt es. Egal, ob kurz oder lang, habt Spaß dabei. Zur besseren Orientierung haben wir einen Großteil der Strecke mit Kreide markiert und zahlreiche Wegweiser aufgehängt. An kniffligen Punkten stehen zudem Streckenposten.
Bitte folgt nicht den vielen, in allen Farben leuchtenden, Pfeilen an Bäumen. Sie stammen von anderen Veranstaltungen wie zB Kindergeburtstagen und haben mit dem SRC nichts zu tun.
Dennoch sollte man „wach“ durch die Landschaft laufen. Wir können davon ausgehen, dass es feucht und damit auch glatt sein wird. Unter dem Laub können sich Steine und Wurzeln verbergen. Seid also vorsichtig, insbesondere wenn Biker, Reiter oder Hundebesitzer (oder am Steeger Dyk Autos) kreuzen.
Zu eurer Sicherheit sind die Malteser vor Ort. Solltet ihr euch irgendwo verletzt haben, ruft bitte Moritz an, er vermittelt den Notruf dann weiter (die Nummer geben wir euch am Sonntag).
Einige wenige Besonderheiten auf der Strecke: Nach der ersten Verpflegungsstation (zwischen km3 und 4) biegen die Läufer des kurzen Laufs scharf nach rechts ab, am Wildgehege entlang dann steil nach oben. Die 16km-Starter biegen dagegen nach links. Beides ist jeweils auch in Pink an den Bäumen markiert (diese Markierung also wirklich für voll nehmen).
Die 16km-Teilnehmer erreichen nach rund sieben Kilometern den Kapuziner Berg. Achtung: Der Anstieg hat es in sich und zieht sich quasi bis zum Gipfelkreuz. Dieses erreicht ihr, wenn ihr dem Weg folgt. Einmal rum, den Streckenposten anlächeln und weiter geht’s.
Auf dem dritten Berg, dem später folgenden Inrather Berg, geht es nach dem kurzen, aber heftigen Einstieg lange gemächlich steigend nach oben. Fast in Trance laufen dann jedoch viele am letzten Anstieg vorbei. Hier steht zwar auch ein Posten (Hallo Kirsten), aber nicht wenige sind in den vergangenen Jahren hier vorbeigerannt. Faustregel: Da, wo der Baum weggeknickt ist, biegt ihr links ab. Hier gibt es ein kurzes Video: https://youtu.be/IeuUTFB1zbs. Übrigens kommen euch auf dem Inrather Berg wahrscheinlich Läufer und Fahrradfahrer entgegen. Haltet euch daher rechts. Weitere Faustregel: Wer runter läuft, hat Vorfahrt.
Gewinne, Gewinne, Gewinne
Es gibt Gewinne. Nicht nur für die schnellsten, sondern für alle Läufer. Damit wollen wir und eine ganze Reihe unserer Partner den sportlichen Einsatz belohnen. Die Preise werden wir unter allen Läufern verlosen, die Teilnahme verläuft über die Startnummer. Damit nehmt ihr an der Verlosung teil, die nach der Siegerehrung eures jeweiligen Laufs stattfindet.
Gewinner müssen vor Ort sein. Wir verschicken keine Preise. Ist die jeweils gezogene Nummer nicht anwesend, wird weiter gelost. Der Gewinnanspruch entfällt in dem Moment. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
So, und jetzt nur noch ein paar mal schlafen und dann ab die Post…bis zum 21.10.! Eure Seidenraupen