Die Seidenraupen Krefeld haben den (virtuellen) 16. Charity Run dominiert: In allen Wertungen, in denen sie starteten, landeten sie mindestens in den Top5. Der 10-Kilometer-Lauf wurde am vergangenen Donnerstags auf der Original-Strecke gemeinsam absolviert, das abschließende Bierchen im Stadtwald-Biergarten durfte da nicht fehlen. Bei diesem Rennen, aber auch beim 5 KM-Wettbewerb und in der Wertung „Gesamt-Kilometer“ wurde am Ende gejubelt.

Die längste Puste hatte Thomas Schrörs-Runo, der die Wertung „Gesamt-Distanz“ gewann. Er legte in der vergangenen Woche 135,40 Kilometer zurück und holte damit den Sieg vor Marco Backschat, der 300 Meter weniger lief. Nicole Hölters wurde bei den Frauen Dritte (Gesamt-9.) mit 89,73 Kilometern. Weitere Seidenraupen in dieser Wertung: Martin Myrold (Gesamt-6., Männer: 5.) mit 108,70 Kilometern, Manuel Kölker (Gesamt-10., Männer: 7.) mit 89 Kilometern und John Hampson (Gesamt-12., Männer: 9.) mit 80,10 Kilometern.
5 KM-Lauf: Die pure Dominanz
Eine klare Sache war der 5 Kilometer-Lauf, bei dem es mit vier TOP5-Platzierungen keinen Weg an den Seidenraupen vorbei gab. Erster wurde Martin Myrold in 17:28 min gefolgt von Manuel Kölker (18:55 min) und John Hampson (19:38 min). Fünfter wurde Florian Borst (19:45 min). Myrold, Kölker und Borst gewannen mit ihren Zeiten zudem die Teamwertung (John startet für seinen Arbeitgeber JJK) in 56:08 min.
Myrold auch bei den 10 KM vorne
Die dritte „Goldene“ holte sich Martin schließlich über die 10 Kilometer, die er mit 36:34 min überlegen gewann. Nicci holte in 47:50 min den zweiten Platz bei den Frauen (Gesamt 17., ). Die weiteren Ergebnisse: Manuel landete in 40:09 min auf dem vierten Platz (M40: 2.), Florian wurde Sechster (M35: 3., 42:29 min), Peter Thomassen Achter (M40: 3., 42:57 min), Sebastian Janssen 29. (M40: 9., 49:36 min), Alexander Huth 32. (M40: 11., 51:35 min), Lisa Femers 40. (W30: 3., 52:35 min), Meike Thomassen 42. (W40: 4., 53:21 min), Thomas Schrörs-Runo 43. (M45: 2., 53:30 min).
7000 Euro gehen an den Kinderschutzbund
Zufrieden zeigten sich auch die Veranstalter. Sie freuten sich über 540 Meldungen und rund 7000 Euro, die an den Kinderschutzbund gehen. Möglich wurde diese Spendensumme auch dadurch, dass die Kosten für die Medaillen von einem Sponsor übernommen wurde.
1 Kommentar