Was ein toller Seidenraupen Cross: Egal, wohin der Blick am Sonntag, 19. September, auf der Sportanlage am Hölschen Dyk wanderte, überall sah man zufriedene Gesichter. Allen voran natürlich bei den erfolgreichen Läufern, aber auch die Zuschauer kamen aufgrund der tollen Leistungen in Jubellaune.

Nach einem Jahr Corona-Pause feierten die Kinderläufe ein grandioses Comeback. Zunächst mussten sich die Bambini beweisen. Angefeuert von den Maskottchen Rick Raven (Krefeld Ravens), Leo (Olympia Fischeln) und Kevin (Krefeld Pinguine) legten die Kleinsten los wie die Feuerwehr. Sidney Hölzchen (3:48 min) und Luuk Kraan (CSV Krefeld, 3:17 min) hatten nach einer mit einigen Manövern gespickten Stadionrunde über rund 700 Meter am Ende die Nase vorn. Die etwas älteren Kinder mussten zwei der Runden absolvieren und zeigten schon, dass hier das ein oder andere Talent schlummert. Lea Topp (SV Sonsbeck, 4:53 min) und Sidney von Zons (TSV Bayer Dormagen, 4:51 min) hießen die Sieger. Erstmals im Programm dann der Generationen-Staffel-Lauf, bei dem die drei Teilnehmer pro Staffel je eine Runde absolvieren mussten. Das Team „Rakete Hüls“ nutzte den Heimvorteil und setzte sich auf den ersten Rang, gefolgt von Familie Huth (Seidenraupen Krefeld) und der Eikermann-Familie, die für Preussen Krefeld startete.

Mit viel Gebell legten beim Rennen über 6,6 Kilometer die Canicrosser vor. Die Läufer mit Hund starten beim Seidenraupen Cross vor den Läufern und waren entsprechend auch vor ihnen im Ziel. In 21:59 min sicherte sich Süleyman Kuzguncu vorneweg in neuem Streckenrekord den Sieg. Nina Windhausen hieß die Siegerin bei den Damen (IOS-Team/Dogs+, 28:12 min). Bei den Läufern setzte Bastian Siemes (SC Rot-Weiß Oberhausen) mit 23:49 min ein Ausrufezeichen bei dem Lauf zum und auf den Hülser Berg, Hannah Odendahl (SC Bayer Uerdingen, 28:13 min) ließ ebenfalls nichts anbrennen. Auf der deutlich längeren Route, die die Läufer über 16 Kilometer auch zum Kapuzinerberg und Inrather Berg führt, gewann Anna Weindock die Canicross-Wertung (1:27:35 h). Luca Fröhling (LV Marathon Kleve, 57:20 min) wiederholte recht locker seinen Sieg aus dem Vorjahr. Erstmals ganz vorne lag Annika Börner (IOS-Team, 1:05:34 h – neuer Streckenrekord), nachdem sie 2020 noch Zweite auf der kurzen Strecke geworden war. Ihre Team-Mitglieder Issa Harou und Muharrem Yilmaz liefen mit ihr Hand in Hand über den Zielstrich und sorgten so zudem für eine neue Bestzeit in der Mannschafts-Wertung.
Von den 463 gemeldeten Teilnehmern gingen tatsächlich 414 auf die verschiedenen Distanzen, was den besten Wert seit 2017 bedeutet. Damals waren es 446 Starter gewesen.
Zu den Ergebnissen geht es hier entlang: https://my.raceresult.com/161101/results. Fotos werden wir euch bald liefern.
1 Kommentar