Das war so nicht geplant: Der 10. Seidenraupen Cross sollte ein großes Fest werden, am Ende war es eher eine nasskalte Angelegenheit. Ausgerechnet zur Jubiläumsausgabe öffnete der Himmel seine Pforten und ließ es kräftig regnen. Die im Vergleich zu den Vortagen frischen zwölf Grad führten schließlich dazu, dass recht wenige Zuschauer auf der Anlage ausharrten und mit den Seidenraupen das Jubiläum feierten.

Dabei passten die sportlichen Leistungen und hätten durchaus mehr Publikum verdient gehabt. Für den Startschuss sorgten die Bambini, die rund 700 Meter auf dem verwinkelten Parcour zurücklegen mussten. Sidney Hölzchen konnte dabei ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen, während Cristino Bizarro Ferreira bei den Jungs gewann. Leider spielte bei diesem Rennen die Technik nicht ganz mit und spuckt bis jetzt kuriose Werte aus. Wir arbeiten zusammen mit der Zeitnahme-Firma an einer Lösung.

Es folgten die Kids, bei denen zwei Runden zurückzulegen waren. Und auch hier gab es eine Titelverteidigung: Sydney von Zons holte sicher den Sieg bei den Jungs und ließ mit seiner Zeit von 5:26 min Henry Weber (Bayer Uerdingen, 5:43 min) und Jan Hummitzsch (LT Uerdingen, 6:00 min) deutlich hinter sich. Nur eine konnte dem Läufer von Bayer Dormagen folgen: Leni Harrer. Sie dominierte in 5:33 min das Feld. Greta Scheller (Bayer Uerdingen, 5:58 min) und Yuna Hong (Bayer Uerdingen, 6:08 min) kamen auf die Plätze zwei und drei.

Ein großer Spaß war erneut der Generationen-Staffel-Lauf, bei dem der ein oder andere Papa oder Opa erkennen musste, dass die Töchter, Söhne bzw. Enkel mittlerweile schneller unterwegs sind. Davon war allerdings bei den schnellsten Staffeln nichts zu spüren. Der Sieg ging erneut an die „Rakete Hüls“, die mit Felix und Norman Berndt sowie Marit Kuprella angetreten war und vor Speedy Eikzales und der Familie Huth ins Ziel einlief.

Seinen ersten Start beim Seidenraupen Cross vergoldete dann Fabian Dichans (Ayyo Team Essen) auf der 6 KM-Strecke. Seine Zeit von 23:53 min ist die drittschnellste jemals gelaufene beim kleinen SRC. Frank Schramm (TuS Oedt, 25:57 min) und Matt Krahl (TRC Essen, 26:23 min) wurden Zweiter und Dritter. Nichts neues dagegen bei den Damen, wo Hannah Odendahl (Bayer Uerdingen) nichts anbrennen ließ und in 28:35 min vor Aiyanna Hahnen (LC Duisburg, 31:47 min) und Angela Minke (Preussen Krefeld, 33:05 min) gewann und ihren Vorjahres-Titel verteidigte.

Zum dritten Mal in Folge gewann Nina Windhausen (Dogs Sports and more) auf der 6 KM-Strecke der Canicrosser (24:56 min), vor Lena Scheve (26:35 min) und Mercedes Elendt (AC Hammerhunde, 28:07 min). In 22:56 min siegte Marcus Niemeier (AC Hammerhunde) vor Simon Schilinsky (TSV Weeze, 26:22 min) und Heinz van Dongen (SCV Hessenhounds, 27:01 min).

Für einen neuen Streckenrekord auf der 16 KM-Runde sorgte Luca Fröhling (LV Marathon Kleve). Er gewann in 55:11 min und blieb damit deutlich unter der Marke von 2020 (56:03 min). Es war sein dritter Erfolg in Serie, was noch keinem Läufer vor ihm gelang. Mit seinem dritten Erfolg zieht er mit Magnus Gödiker und Christoph Lohse gleich, die ebenfalls drei SRC-Erfolge über 16 KM feiern konnten. Darius Spychalla (1:00:01 h) und Sebastian Minke (Preussen Krefeld, 1:04:46 h) folgten. Jana Nikaj (1:23:18 h) entschied bei den Damen das Rennen für sich, vor Stephanie Ix (TV Aldekerk, 1:26:33 h) und Tanja Arndt (1:27:48 h).
Bei den Canicrossern zeigte Verena Skalitz (HSV Bochum Eppendorf) in 1:11:47 h eine tolle Leistung. Vorjahres-Siegerin Anna Weindock kam in 1:29:39 h ins Ziel. Erstmals gelang es zwei Männern, die lange Route mit ihren Hunden zu laufen. Olli Kunze (Lauffreunde Unterbach) lief demnach in 1:42:52 Streckenrekord vor Sebastian Küpper (1:43:25 h).
Bei den Teamwertungen holte sich der TuS Oedt über die 6KM-Strecke die begehrte Holzraupe, auf der 16 KM-Runde war es das Team „Only for Michelle“.
Unser lieber Fotograf wird uns in den kommenden Tagen mit weiteren Fotos beehren. Wir melden uns bei euch!