Seidenraupen setzen komplett auf Mehrweg


Nächster Schritt zu einer besseren Welt: Ab sofort setzen wir komplett auf Mehrweg. Nachdem wir bereits seit dem vergangenen Jahr beim Seidenraupen Cross statt Coffee-to-Go-Becher stylische Emaille-Tassen verwenden, stellen wir nun auch bei Wasser, Bierchen und Co. um: Keine Einweg-Becher mehr, sondern Mehrweg-Becher aus Hartplastik. Und das nicht nur im Start- und Zielbereich, sondern auch an den Verpflegungsstellen auf der Strecke.

Kamen kurz vor Neujahr an und sind ab sofort im Einsatz: Die neuen Seidenraupen-Mehrweg-Becher.

„Der anfallende Müll durch die Becher hat uns schon seit einiger Zeit gestört. Wir sind froh, dass wir nun mit Unterstützung einer staatlichen Förderung auf Mehrweg umstellen konnten“, sagt „El presidente“ Manuel Kölker. Die Becher aus dem Hause Cup Concept wurden zu einem Teil durch das Förderprogramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert (Mehr Infos zu dem Programm gibt es hier: https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement)

In Deutschland werden laut Angaben des Umweltbundesamts jährlich rund 2,8 Milliarden Einwegbecher verbraucht, das entspricht 34 Bechern pro Kopf. 60 Prozent davon sind kunststoffbeschichtete Papierbecher, die anderen 40 Prozent reine Plastikbecher. (https://de.statista.com/infografik/18133/verbrauch-von-einwegbechern-in-deutschland/). Kölker: „Wir können nicht genau sagen, wie viele Becher wir jährlich genutzt haben, aber wenn wir annehmen, dass sich jeder Läufer einen Becher auf der Strecke und einen im Start- und Zielbereich schnappt, landen wir bei ungefähr 1000 Bechern. Hinzu kommen die Becher für die Zuschauer. Schön, dass wir diese nun einsparen können.“

Hinterlasse einen Kommentar