Den 16. Charity Run für den Kinderschutzbund gibt es in diesem Jahr als „Virtual Edition“. „Zwar hat uns die Pandemie weiter im Griff und macht Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Aber das Orga-Team rund um den Charity Run für den Kinderschutzbund Krefeld hat Ideen zusammengetragen. So präsentiert sich die 16. Auflage als Virtual Edition. Heißt: Jeder läuft für sich und am Ende hilft es ganz vielen“, erklärt Antje Siegert, Pressesprecherin des Kinderschutzbundes. Der Gesamterlös ist diesmal für die Trauergruppe Wolkenanker beim Kinderschutzbund bestimmt. „Wenn Mutter, Vater, Schwester, Bruder oder eine andere wichtige Bezugsperson gestorben ist, bietet der Kinderschutzbund mit dem Wolkenanker eine Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an“, erklärt Siegert.

Die Organisation haben wieder Frank Grubert, Rolf und Torsten Klupsch, Birgit August und Ursula Ellerich (KTSV Preussen Krefeld, Preussen Krefeld Leichtathletik, JJK und Kinderschutzbund) übernommen. Sie machen sich bereits seit Wochen viele Gedanken, damit auch dieser ungewöhnliche Charity Run im Zeitraum vom 21. bis zum 27. Juni ein Erfolg wird. Auf der Internetseite www.CharityRunKrefeld.de kann man sich für die Läufe anmelden. Man erhält anschließend eine Eingangsbestätigung und nach Überweisung dann in der Woche vor der Veranstaltung eine individuelle Startnummer.
Im Zeitraum vom 21. bis 27. Juni haben alle Teilnehmer Zeit, den angemeldeten Lauf durchzuführen. Zusätzlich zu den altbewährten Läufen gibt es in diesem Jahr die Wertung „Gesamtstrecke in der Laufwoche“: Hier zählt, wer, auf die Laufwoche verteilt, die meisten Kilometer zurückgelegt hat. In diesem Jahr darf zusätzlich auch gewalkt werden: Hierfür gibt es einen eigenen „Lauf“ und eine eigene Wertung. Prämiert wird außerdem das kreativste Foto rund um den Charity Run , das man auf der Webseite hochladen kann.
Anmeldeschluss ist am 18. Juni 2021. Ab dem 21. Juni findet man auf der Internetseite ein Formular, in dem man die Startnummer, die Strecke und die persönliche Zeit eintragen und abschicken kann. Für das korrekte Stoppen der Zeiten bzw. Ermitteln der Gesamtlaufstrecke und deren ehrliche Übermittlung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.

Siegert: „Jeder ist Sieger, der auf diese Weise seinen persönlichen Beitrag für den Kinderschutzbund leistet. Darum gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Urkunde, sondern zusätzlich gegen einen Kostenbeitrag von neun Euro eine attraktive Teilnehmermedaille. Einfach auf dem Anmeldeformular mit angeben, ob eine Medaille gewünscht ist und das Startgeld plus Mehrkosten überweisen.“
Hier eine Übersicht über die einzelnen Läufe:
- Bambinilauf (bis Jahrgang 2014) 400 Meter (2 Euro)
- Schülerlauf (Jahrgänge 2013 bis 2006) 1 km (4 Euro)
- Firmen- und Volkslauf 5 km (10 Euro)
- Walk 5 km (10 Euro)
- Paul Peeters-Gedächtnislauf (Hauptlauf) 10 km (11 Euro).
- Generationenstaffel-Lauf: Coronabedingt gibt es in diesem Jahr keinen Generationenstaffel-Lauf. Bekanntlich werden wir aber den beliebten Lauf am 19. September 2021 beim Seidenraupen-Cross anbieten, um auf diese Weise ebenfalls den Kinderschutzbund zu unterstützen.