Tanjas nächstes Abenteuer: Der Biber Backyard-Ultra


Nach der Brocken Challenge, dem Madeira Island Ultra Trail und der Tortour de Ruhr folgt nun das nächste Highlight im Race-Kalender von Tanja Gebhard: Der Biber Backyard-Ultra in Lammersdorf bei Simmerath in der Eifel. Hier erfolgt am Samstag um 8 Uhr der Startschuss, zunächst auf der Tag-Strecke. Ab 21 Uhr bis 5 Uhr wechseln die Teilnehmer dann auf die Nacht-Strecke. Zurücklegen ist anders – dabei erhofft sich Tanja eigentlich, dies möglichst häufig machen zu können.

Und stündlich grüßt der Biber…Foto: Biber Backyard Ultra

Das Prinzip eines Backyard-Ultras ist einfach: Zu jeder vollen Stunde beginnt eine neue Runde, die 6,7 Kilometer lang ist. Dafür haben die Teilnehmer genau eine Stunde Zeit. Denn: Wer bei der nächsten Runde nicht mehr an den Start geht, ist raus. Es ist dabei vollkommen unerheblich, wie schnell gelaufen wird. Ob du die 6,7 KM durchballerst oder walkst – deine Entscheidung. In der Zeit zwischen dem Rundenende und dem kommenden Anfang dürfen die Teilnehmer alles tun, was sie wollen: Essen, Schlafen, . Gewonnen hat der, der als letztes noch im Rennen ist. Bedeutet: Es kann sehr lang werden.

Aber mit „lang“ kennt sich Tanja ja aus. Trotzdem, Fragen sind da trotzdem, schließlich ist es ihr erster Start bei diesem Format. „Wie wird das Wetter am Renntag? Wie lange dauert die Anfahrt? Gibt es Parkplätze? Gibt es eine Pflichtausrüstung? Wie sieht der Zeitplan des Rennens aus? Welche Verpflegung gibt es? Sind Duschen vorhanden? Gibt es einen gpx Track den man auf die Uhr laden muss? Ist die Technik aufgeladen (Powerbank, Laufuhr, Lauflampe, AirPods, etc.)? etc.“

Ein weiteres Thema ist die Ausrüstung: „Im Gegensatz zu einem Marathon sind es Berge, die einem Umzug gleichkommen: Persönliche Verpflegung (Getränke & Essen), Geschirr, Regenkit, Wärmekit, Kältekit, Wechselschuhe, Duschsachen, Schlafsachen, Wechselkleidung, Schlafsack, Matratze, Hygiene, Erste Hilfe, etc.“

Weitere Themen, die sie umgeben: Verpflegung, schlafen und Pflege. „Um so lange zu laufen, müssen die Energie- und Wasserspeicher im Körper voll geladen sein, d.h. im Vorfeld eines Ultralaufes sollte man viel qualitativ hochwertiges Essen zu sich nehmen und am Tag vorher viel Flüssigkeit tanken. Ich trinke meistens 3-4 Liter am Vortag des Rennens. Stichwort „schlafen“: Im Schlaf regeneriert der Körper am Besten. Von daher achte ich darauf in der Woche vorher täglich mindestens 8 Stunden zu schlafen. 2 Tage vor dem Rennen ist die wichtigste Schlafeinheit, da man am Tag vor dem Rennen meistens doch recht unruhig schläft. Stichwort „pflegen“:Ich gehe eher unregelmäßig zur Massage, da ich viele Beschwerden mit Hilfe der Massagepistole, der Reeboots oder mit Pilates und Faszientraining bzw. Dehnen in den Griff bekomme. Heute hatte ich mir allerdings den Luxus einer Sportmassage gegönnt! Es war herrlich!“

In dem Sinne: Fang den Biber.

Hinterlasse einen Kommentar