Die letzten Vorkehrungen sind getroffen, die Strecke markiert und Dornenbüsche beschnitten. Auch auf dem Sportplatz ist alles „pandemiegerecht“ vorbereitet, damit der 8. Seidenraupen Cross am Sonntag, 20. September, über die Bühne gehen kann. Dass der Website-Betreiber über den gestrigen Tag Updates fährt, die Teile der Website verschwinden lassen oder die Anmeldung am Samstagmorgen kurzzeitig „out of order“ ist > Geschenkt. Wir freuen uns jedenfalls auf euch.

Ein, zwei organisatorische Dinge, auf die wir gerne noch hinweisen: Wir lassen euch zwar in Blöcken starten, das bedeutet aber hoffentlich keinen riesengroßen Verzug am Start. Geplant sind maximal zwei Minuten zwischen den Blöcken. Zunächst gehen die Canicrosser auf die wilde Jagd, danach folgend die Läufer von schnell nach gemütlich.

Die Strecke ist zwar gut markiert (Kreide, Pfeile, Flatterband), an einigen Stellen stehen Streckenposten und es werden Mountainbiker von Hometrail die Blöcke begleiten, lauft aber trotzdem mit offenen Augen durch Wald und Wiese. Das gute Wetter wird viele andere ins Hülser Bruch locken, ihr seid also nicht alleine. Zweimal queren die 16 Kilometer-Läufer den Steeger Dyk. Streckenposten bremsen dort zwar die Autos, aber es gibt immer wieder Idioten, die sich dann doch noch vorbeidrängeln wollen. Achtet also bitte auch hier darauf, nicht mit irgendwem zusammen zu stoßen.

Zum Thema „Anfahrt / Parken“ ist eigentlich alles in den Infos gesagt. Ergänzend: Wir werden ja diesmal ein auseinander gezogenes Starter- und damit auch Finisher-Feld haben. Bedeutet, dass es auf dem Hölschen Dyk vor dem Sportplatz ab spätestens 10.30 Uhr eigentlich ständig wuschig ist. Meidet also dieses Stück ab dann (am besten auch schon vorher).

