„Tu Gutes und sprich darüber“ heißt es in einem Sprichwort. Darum wollen wir euch heute erzählen, was wir in diesem Jahr „Gutes“ tun. Es sind diesmal gleich vier Projekte / Institutionen, die von uns unterstützt werden.
8sam Miteinander in Hüls
Seit Beginn des Seidenraupen Cross haben wir jedes Jahr ein soziales Projekt aus den Erlösen supported. Die gesamte Spendensumme befindet sich mittlerweile im fünfstelligen Bereich. Diesmal unterstützen wir den in Gründung befindliche Verein „8sam Miteinander in Hüls“. Die jungen Bewohner, die beim SRC vor Ort auf ihre Sache aufmerksam machen werden, wohnen bald im Neubau „Am Mariengraben 144“ in Hüls. Dort entstehen acht Appartements für Menschen mit Behinderung. Es werden sechs junge Frauen und zwei junge Männer dort einziehen. Das Alter der Bewohner liegt zwischen 21 und 33 Jahren. Einer der Bewohner ist Felix Odendahl, der schon häufig beim SRC mitgelaufen ist.

Am 30. September wird Richtfest gefeiert. Ein Spendenkonto wird es sowohl bei der Sparkasse Krefeld, als auch bei der Volksbank geben. Es werden noch unzählige gemeinschaftliche Dinge (z.B. Nestschaukel, Trampolin, Gartenmöbel etc.) benötigt, wer mag, kann sich also auch in dem Bereich engagieren.
Generationen-Staffel-Lauf

Freuen kann sich jetzt schon der Kinderschutzbund Krefeld. Wie auch im vergangenen Jahr erhält er die Teilnehmergebühren des Generationen-Staffel-Laufs. Bei ihm gehen drei Läufer aus mindestens zwei Generationen an Start. Der erste Starter läuft auf dem abgesteckten kurvigen Kurs auf der Sportanlage am Hölschen Dyk eine Runde und übergibt dann an den nächsten, der später an Nummer drei übergibt. Viel Spaß hoch drei!
Startnummern werden recycelt
Manchmal sind es nur die kleinen Dinge, die aber in der Summe viel bewegen. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung werden wir den Seidenraupen Cross 2022 grüner machen als jemals zuvor. Ein Teil davon ist, dass wir ab sofort die Startnummern recyceln und so eine Menge an Elektroschrott vermeiden. Die Idee ist nicht neu, dürfte euch also bei dem ein oder anderen Lauf schon begegnet sein. Wir packen die Startnummer mit dem Zeitnahme-Chip ab sofort in eine Plastikhülle. Ebenfalls in der Hülle befindet sich eine weitere Startnummer, die ihr – wenn ihr wollt – herausnehmen und behalten dürft. Hülle inkl. Startnummer mit Chip werft ihr bitte in die dafür vorgesehenen Behälter. So können wir die Nummer auch im kommenden Jahr verwenden.
Kronkorken sammeln

Dank unseres treuen Getränkepartners Brauerei Königshof stehen euch auch in diesem Jahr wieder alkoholfreie Biere im Zielbereich kostenlos zur Verfügung. Wir sammeln von jeder Flasche den Kronkorken und unterstützen damit die Aktion BlechWech. Sie setzt sich in ihrem aktuellen Projekt für die Impfung von Kindern in einer Mutter-Kind-Klinik in Somalia ein. Dabei handelt es sich um Impfungen gegen die oft tödlich verlaufenden Krankheiten Masern, Polio, Diphterie, Keuchhusten und Tuberkulose. Das Projekt läuft über die SOS Kinderdörfer. Dafür spendet BlechWech den Erlös aus recycelten Kronkorken. Um ein Kind zu impfen, werden 468 Kronkorken (890 g) benötigt. Wer übrigens zu Hause noch etliche herumliegen hat, kann diese gerne mitbringen.