„Wo der Mensch an seine Grenzen stösst, da hilft das Pferd!“


Seit dem ersten Seidenraupen Cross unterstützen wir aus den Einnahmen einen sozialen Zweck. In diesen Tagen wird zum Beispiel die Seidenraupen-Wippe geliefert, die dann auf dem neuen Spielplatz im Hülser Burgpark ihr künftiges Zuhause haben wird. In diesem Jahr widmen wir uns dem Heilpädagogische Reiten und Voltigieren der evangelischen  Kinder – und Familienhilfe Bruckhausen.

Die evangelische Kinder – und Familienhilfe Bruckhausen hat ihren Sitz in Traar am Egelsberg.

„Die gesamten Kosten des Betriebs, also circa 20.000 Euro pro Jahr werden komplett aus Spenden finanziert. Deshalb sind wir immer froh und glücklich, wenn wir Unterstützung erfahren“, sagt Einrichtungsleiter Karl Pickartz.

Wir raten nicht zur Nachahmung auf dem Rücken alter Männer. 😉

Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren sind Angebote mit Hilfe von Pferden, Kinder und Jugendliche, bei denen aufgrund problematischer Sozialisationserfahrungen Entwicklungsbeeinträchtigungen erkennbar sind, die sich in Verhaltensauffälligkeiten wie beispielsweise Aggressivität, Schule schwänzen etc. äußern, individuell und ganzheitlich zu fördern. Pferde dienen dabei als Hilfe für Veränderungsprozesse.

Die Pferde wollen auch gebürstet werden.

In der evangelischen Kinder – und Familienhilfe Bruckhausen leben zurzeit acht Pferde und Ponys unterschiedlichster Größe und Charaktere in Offenstallhaltung. Für die Reittherapie stellt der Allwetter-Reitplatz ideale Bedingungen dar. Das Angebot gilt für alle Kinder und Jugendlichen, die von der Kinder – und Familienhilfe Bruckhausen betreut werden. Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren wird von einer Reittherapeutin (Dipl. Pädagogin und Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten) in Zusammenarbeit mit einer Heilpädagogin und Erzieherinnen der verschiedenen Gruppen durchgeführt.

Sieht einfach aus, ist aber ganz schön knifflig.

Ziele des heilpädagogischen Reitens und Voltigieren

  • Aufbau von Vertrauen
  • Abbau von Ängsten
  • Natürliche Grenzsetzung und -erfahrung
  • Erhöhung der Frustrationstoleranz
  • Aufbau von Verantwortungsbewusstsein
  • Erlernen richtiger Selbsteinschätzung
  • Anerkennen und Einhalten von Regeln
  • Steigerung der Durchsetzungsfähigkeit
  • Abbau aggressiver Verhaltensweisen
  • Förderung prosozialer Verhaltensweisen, d. h. Hilfe annehmen und geben
  • Aufbau emotionaler Beziehungen über das Tier zum Menschen
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Aufbau von Leistungsmotivation
  • Förderung der motorischen Entwicklung
Streicheleinheiten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Reittherapeutische Angebote:

  • Pflege und Versorgen der Pferde (ist verpflichtend)
  • heilpädagogisches Reiten in der Gruppe
  • heilpädagogisches Voltigieren
  • Einzelangebot Reiten
  • Ferienreitlehrgänge, z. B. mit Abnahme der „Hufeisenprüfung“
  • Reiterspiele, Tagesausritte

Und diese Projekte / Vereine haben wir bisher unterstützt

2019: Wipp-Raupe für den Spielplatz „Hülser Burgpark“

2018: Aktion „Kita-Kinder Wasserfit“

2017: Sport-Projekt des Stadtsportbundes für geflüchtete Kinder und Jugendliche

2016: Bewegungspark im Hülser Burgpark

2015: Tierschutzverein Krefeld

2014: Aidshilfe Krefeld und German Doctors

2013: Filmprojekt „Emra&Dabo“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: