Der große Jahresrückblick Teil 2


Und weiter gehts mit der zweiten Saisonhälfte: Bestzeiten, einen Trailwettkampf-Sieg und eine deutsche Vizemeisterschaft.

Juli 2022

Tanja on fire.

Tanja Gebhard und Manuel Kölker kommen bei Deutschlands größtem Trailrunning-Event, dem Zugspitz Ultra Trail, ins Ziel. Für beide ist es ein langer Tag bis ins Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Tanja startet über die 50 Kilometer-Distanz (inkl. 1660 positive Höhenmeter und 2070 Höhenmeter im Abstieg) entschieden, los geht es in Leutasch / Weidach auf der österreichischen Seite des Zugspitz-Massivs. Sie ist nach 8:11:35 h im Ziel und wirde damit 16.in ihrer Altersklasse, der „Senior Master Women“. Im Gesamt-Ranking wird sie 119. von 263 gestarteten Frauen, von denen acht das Ziel nicht erreichen.

V2 – Hammersbach. Noch alles gut bei Manu.

Manu wiederum wählt mit 108 Kilometer die längste Distanz des Rennens. Ihn erwarten zusätzlich 5200 Höhenmeter (sowohl auf als auch ab). Nach langen 26:40:30 h kommt er ins Ziel, was Platz 125 in der Kategorie „Master Men“ bedeutet. Er wird im Gesamt-Ranking 362. der 511 gestarteten Männer. 145 davon steigen vorzeitig aus. Sein größter Kampf waren nicht die Anstiege, sondern der gegen seinen Körper: Bei KM40 zwangen ihn Kreislaufprobleme zu einer einstündigen Pause, ehe es weiter ging.

August 2022

Beim B2Run in Aachen erreicht Manuel Kölker im Trikot seines Arbeitgebers, der Autobahn GmbH den neunten Platz. Die rund 5,2 Kilometer lange, sehr kurvige Cross-Strecke durch die Aachener Soers inkl. Reitstadien und Tivoli absoviert er in 19:17 min und gewinnt damit auch die M40.

Sommerfest 2022

Bei sommerlichen Temperaturen steigt unser Sommerfest auf dem Steveshof in Hüls. Für die Kinder gibt es Olympische Spiele und Stockbrot-Backen am Lagerfeuer, es werden Hühner gestreichelt und deren Eier gesammelt – hach wie schön.

Bei „Lank läuft“, wo Martin an der Zeitnahme beteiligt war, kommt Diana Gellendin nach 1:01:16 h ins Ziel und holt damit den dritten Platz in der W35.

Manuel Kölker startet beim Covestro Triathlon in einer Staffel. Zusammen mit Anne Poleska (250 Meter Schwimmen, 3:51 min; Platz 2) und Jens Sattler (10 KM Rad, 20:05 min; Platz 7) holt er Gesamt-Platz zwei. Seine Laufzeit von 9:06 min für 2,5 KM sind die zweitschnellste Zeit im Feld. Er schafft es damit noch, sein Team von Platz fünf aufs Podium zurückzubringen. Die Zielzeit ist am Ende 33:01 min.

Bei seiner Premiere auf der Bahn erreicht Manuel Kölker im subtropischen Oedt beim dortigen Bahn-Meeting den sechsten Platz. In dem durch Nachmeldungen leicht angewachsenen Feld (fünf Damen, 14 Herren) kam er mit einer Zeit von 19:04 min zusätzlich auf den zweiten Rang in der M40. Während vorne Seidenraupen-Cross Titelverteidiger Luca Fröhling (15:30 min) einsam seine Runde drehte und vier Läufer ihn hinterherliefen, war Manu nahezu 4500 Meter alleine unterwegs.

Diana Gelendin verbessert beim Halbmarathon der Kölner Sporthochschule bei perfektem Wetter ihre Bestzeit um fast fünf Minuten. Sie wird nach drei Runden durch den Kölner Stadtwald in 2:04:56 h Gesamt-93. und 17. in der W35. Ihr bisherige PB 2:09:25 h datiert aus 2019 und wurde ebenfalls in Köln gelaufen.

Kathi Schulze Dieckhoff ist in Berlin bei der „Generalprobe“ über 21 Kilometer dabei und läuft nach 2:10:38 h, die Platz 270. bedeuten, über die Ziellinie.

Und da ist da noch der „Brand City Clash“ in Köln, an dem Lisa Femers, Niccccccci Hölters und Thomas Schrörs-Runo teilnehmen.

September 2022

Die Herren Hahn (links) und Kölker vor den Drei Zinnen in den Dolomiten.
Die Herren Hahn (links) und Kölker vor den Drei Zinnen in den Dolomiten.

Der September beginnt mit einer Rückschau auf den Transalpine Run 2012, quasi der Geburtsstunde der Seidenraupen. Mannometer, was waren wir dort naiv unterwegs – und haben das Ding trotzdem grandios gerockt.

Der Präsi ist bei der neuen „Kö-Meile“ dabei und läuft dort lange gut mit – trotz langer bzw. kurzer Nacht und warmen Temperaturen. Dann aber streikt die Achillesverse und bremst ihn nach drei von fünf Kilometern deutlich. So wird es nur eine 19:13 min, Platz 68 (von 518 Finishern) und Sechster in der M40 – okay.

Manuel Kölker (Seidenraupen Krefeld), Meltem Stenz (Stadt Krefeld, Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit), Stadtdirektor Markus Schön und Martin Billstein (Preussen Krefeld, von links) vor dem Krefelder Rathaus.

Wir übergeben einen dicken Schick über 2000 Euro an die Flüchtlingshilfe der Stadt Krefeld. Das Geld stammt aus dem Spendenlauf zugunsten ukrainischer Flüchtlinge im Mai.

Nicole nach dem Marathon in Münster.

Nicole Jenner ist beim Münster Marathon von Magenproblemen gestoppt worden. Sie läuft zwar in 3:52:48 h ins Ziel, verfehlt aber doch recht deutlich das Ziel, neue PB zu laufen. Mit ihrer Zeit wird sie Gesamt-584., 87. Frau und Fünfte in der W50.

Nach zehn Kilometern beim Bunert Lichterlauf in Duisburg freuen sich Jenny Laschet über Gesamtplatz 5 (4. Platz AK) in neuer Bestzeit von 42:19 Minuten, Nici Hölters über Gesamtplatz 13 (3. Platz W30) in neuer Bestzeit von 46:09 Minuten sowie Diana Gellendin über eine neue Bestzeit von 55:26 Minuten (7. Platz W35). Auch Lisa Femers (56:38 Minuten) und Thomas Schrörs-Runo (43:14 Minuten, 2. Platz AK M45) können mit ihren guten Leistungen und einem tollen Lauf zufrieden sein.

Ein bisschen stolz sind wir, dass Anthony Horyna am Tag vor dem Seidenraupen Cross in Krefeld Station macht und von seinem Projekt 19/19 berichtet. Leider kommen aber nur rund 20 Leute in die Factory, um seinen Worten zu lauschen.

Hallo Wetter, geht da noch was? Fragen wir uns am 18. September. Es gießt aus Strömen, hier und da gibt es aber kurze Passagen, wo es nicht regnet. Der 10. Seidenraupen Cross wird so zu einer nassen Angelegenheit. Einiges fällt so ins Wasser, nicht aber der Spaß.

37 Kilometer sind geschafft…

Kathi Schulze Dieckhoff läuft in ihrer Heimatstadt Berlin ihren ersten Marathon, und das auch noch an ihrem Geburtstag. Whooopwhooop, wie geil. Nach recht fixem Start wird es dann doch etwas zäher, zwischendurch wird gar eine kurze Massage-Pause eingelegt. Nach 5:21:30 h ist die Mission aber beendet. In der W40 bedeutet ihre Zeit Platz 1628, im Gesamt-Ranking wurde sie 9600. unter den 38.000 Startern. Deutlich trauriger ist Florian Borst, der die Sub3 vor Augen hat. Es fehlt der Punsh, am Ende stehen 3:07:35 h auf der Uhr. Am Ende landet er auf Platz 652 in der M35 und 2913 im Gesamt-Ranking. Ein Marathon der anderen Art erleben Daniela Neumeyer und Manuel Kölker. Während Daniela wegen Knieprobleme nur von der Seite supporten kann, schaut Manu im Rahmen einer Kultur-Reise an der Strecke vorbei.

Oktober 2022

Runde um Runde dreht Tanja Gebhard um die Lübecker Altstadt. Manch einer schaut da schon recht verwirrt von seinem Kuchen auf, wenn unser Duracel-Häschen wieder um die Ecke biegt. Hinter dem ganzen steckt der virtuelle London-Marathon, den Tanja schließlich nach 4:03 h beendet.

Am gleichen Tag sind auch noch andere unterwegs. Florian Borst läuft am Phoenixsee in 1:23:32 h neue Halbmarathon-Bestzeit. Platz 23 von rund 2500 Startern kann sich ebenso sehen lassen wie der siebte Rang in der M35. Zwei Bestzeiten gibt es auch in Köln zu begießen. Jenny Laschet ist in 1:42:53 h (142. / 61. WHK) durchs Ziel und Nici in 1:44:38 h (180. / 32. W30). Begleitet werden sie dabei von Thomas Schroers-Runo, der in 1:44:37 h (1051. / 97. M45) im Schatten des Doms finisht.

Auf dem Weg zur ersten Sub3!!!

Und da ist endlich das Ding: Beim Marathon um den Baldeney-See in Essen knackt Florian Borst endlich die Sub3-Marke. Nach 2:58:22 h läuft er über die Ziellinie. Yeah!!!

Ähnlich glücklich zeigt sich Tanja, die beim Trail-Game in Bad Iburg einen wohl einmaligen Erfolg feiert: Als erste Seidenraupe überhaupt gewinnt sie einen Trailrun. Tanja gewinnt die Wertung „Drei Runden“. Dabei laufen die Teilnehmer zunächst zwei Runden á 12,5 Kilometer in höchstens 110 Minuten. Die dritte Runde ist schließlich die entscheidende. Und hier spielt Tanja ihre ganze Erfahrung in Sachen „Trailrunning“ aus und läuft den Konkurrentinnen davon. Am Ende finisht sie in einer Zeit von 1:20:59 h mit 2.24 Minuten Vorsprung vor dem zweiten Platz.

Manuel Kölker läuft zusammen mit zwei befreundeten Läufern vom TuS Oedt beim weltgrößten Staffelrennen mit. Bei „Running out of time“ laufen, radeln, rudern, surfen oder segeln die Teilnehmer von Glasgow (Schottland) nach Sharm el-Sheikh (Ägypten). 7767 Kilometer misst die Route zwischen den beiden Ausrichterstätten der UN-Klimakonferenzen 26 und 27. Mit dem Rennen über 732 Etappen wollen die Organisatoren und Teilnehmer auf das bedrohte Weltklima aufmerksam machen. Das Trio läuft die Strecke zwischen Grefrath und Sankt Tönis und gibt den Staffelstab dann weiter.

Wir bekleben weiter fleißig Stromkästen, ärgern uns dann aber schon ziemlich darüber, dass die Arbeit nicht gewertschätzt wird und von Fans des KFC Uerdingen übersprüht wird. Traurig.

Tanja läuft und läuft und läuft…

Tanja Gebhard läuft auch beim Traildorado-Festival, dem 24 Stunden Trail-Festival im Arnsberger Wald. Nach 27 Runden á 4,11 Kilometer (insgesamt also 110,97 Kilometer und 3510 Höhenmeter) wird sie bei der Deutschen Meisterschaft im 24 Stunden Traillauf Vizemeisterin in der W50 (und Gesamt-Sechste). Meeega!

Wir sammeln alte Sportklamotten und schicken sie nach Äthiopien.

Und wieder Tanja, die nun aufdreht. Beim Lübeck Marathon ist sie nach 4:00:48 Stunden im Ziel. Damit wird sie 31. Frau und holt in der W50 den dritten Platz.

Und dann fällt er endlich, der Seidenraupen-Vereinsrekord über die 42,195 Kilometer. Martin Myrold läuft beim Frankfurt Marathon nach 2:47:33 h über die Ziellinie. Das bedeutet in der Rangliste Platz 229 und in der M30 Rang 61. Die bisherige Bestzeit von El presidente Manuel Kölker aus dem Jahr 2015 (2:54:19 h), aufgestellt in Boston, unterbietet er damit deutlich.

November 2022

Natürlich geben wir Vollgas bei unseren Freunden von Preussen Krefeld. Der 50. Martinscross ist ein tolles Erlebnis. Lou Kölker läuft die 500 Meter-Strecke in 3:15 min und wird dadurch 22. bei den Mädels und Gesamt-38. Jonathan Myrold ist ebenfalls am Start und in 4:04 min im Ziel (19. Junge / 46. Gesamt). Als 40. läuft im 2000 Meter-Lauf der WU12 Marie Runo ein (10:32 min). Über 3000 Meter starten Meike Thomassen und Thomas Schrörs-Runo. Meike wird in 14:35 min Zweite in der W40, Gesamt-29. und 15. Frau. Thomas kommt in 12:15 min ins Ziel: Erster in der M45, Gesamt-Platz 16 und neunter Mann. Im 5000 Meter -Lauf wird Martin Myrold in 17:14 min Fünfter und Erster in der M30. Manuel Kölker belegt nach 19:10 min Platz vier in der M40, Gesamt-Platz 22 und bei den Männern 20. Nicole Jenner benötigt 23:22 min und wird Zweite in der W50, Gesamt-46. und zehnte Frau. Diana Gellendin legt einen Endspurt der edelsten Sorte hin und fliegt in 26:18 min über den Zielstrich. Der Lohn: Platz zwei in der M35, Gesamt 58. und 16. Frau.

Am 12. November startet der erste Seidenraupen-Lauftechnik-Workshop „Effizient schneller Laufen“ für erfahrene Läufer.

Beim Platinman ist John Hampson schnell unterwegs. Platz 16 und MK35-Zwei sind der Lohn für seine 2:30:35 h. Manuel Kölker lässt es zusammen mit Arthur Hoffmann etwas gemütlicher angehen. Sie sind nach 2:47:04 bzw. 08 im Ziel. Arthur darf sich über Platz 40 und M35-Rang sechs freuen, während Manu als 41. und Fünfter in der M40 einläuft. Tanja Gebhard kommt in 3:02:54 auf Rang zwölf und in der W50 auf zwei.

Klirrend-nasse Kälte hält Tanja Gebhard bei Zevenheuvelenloop in Nimwegen nicht davon ab, ihre alte Bestzeit um zwei Minuten auf 1:13:10 h nach oben zu schrauben. Manuel Kölker rennt die 15 Kilometer recht locker unter einer Stunde (59:28 min) und ist ebenfalls zufrieden, war es doch seine bisher zweitschnellste 15 KM-Zeit ever. Damit landet er auf dem 954. Platz (von 14.374). Bei den Männern wurde er 885. (von 10.306) und in der M40 122. (von 1313). Tanja schafft es auf Platz 28 in der W50 (von 425), 617. bei den Frauen (von 4068) und 5116 im Gesamt-Ranking.

Leonie Rohrmeier

Seit wenigen Tagen gehört Leonie Rohrmeier zu den Seidenraupen Krefeld. Die 31-Jährige hat das Laufen im Corona-Lockdown für sich entdeckt, nun soll es schneller und ausdauernder werden.

Dezember 2022

Neu bei den Seidenraupen sind Sophia und Tim Gellendin, die unsere Jugendabteilung verstärken. Wie der Name vermuten lässt, sind sie die Kinder von Diana. Herzlich willkommen!

Manu kurz vor dem Ziel.

Manuel Kölker steht als einzige Seidenraupe an der Startlinie des Aachener Winterlaufes. Jenny, Martin und Moritz fehlen verletzungs- bzw. Weichei-bedingt. Nach 1:07:33 h ist Manu als Gesamt-91., 85. Mann und Siebter in der M40 zurück im Ziel am Chorusberg. So schnell wie noch nie…

Tanja sammelt weiter Kilometer und rockt nicht nur einen weiteren Ballonathon, sondern auch den „Platz für den Weihnachtsbratenlauf“ von Trampelpfadlauf: 30 Kilometer durch die teilweise verschneite Eifel und am Ende ganz viel Kuchen.

Talsperre voraus.

Wenig später steht für sie dann der Bergische Wupperlauf auf dem Programm: 50 Kilometer, 1600 Höhenmetern – und das bei minus sechs Grad.

Wir verabschieden uns von Jenny Clemens und Moritz Mayntzhusen, die leider zum Jahresende aus unserem Club ausscheiden. Macht es gut, lasst euch mal blicken.

Nun freuen wir uns auf den Silvesterlauf im Forstwald. Wen wir dort nicht treffen, dem sagen wir an dieser Stelle: GUTEN RUTSCH, bis ins kommende Jahr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: