Hospizlauf: Gemeinschaft um „etwas zu bewegen“ wächst


Die Läufer im Hospizgarten. Foto: SC Bayer Uerdingen
Die Läufer im Hospizgarten. Foto: SC Bayer Uerdingen
Vor vier Jahren rief Dieter Hofmann den Krefelder Hospizlauf ins Leben. Grund dafür war sein persönliches Erlebnis im Hospiz um die letzte Begleitung seiner Frau. Mit dem Lauf wollte er Berührungsängste nehmen und der Einrichtung etwas zurückgeben in Form eines Spendenlaufs, was trefflich gelungen ist. Für die Organisation konnte er schnell viele ehrenamtliche Helfer (ca. 50) der Triathlonabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen gewinnen.

Gleich die erste Auflage war ein voller Erfolg – die Seidenraupen waren auch dabei – und ließ viele beeindruckte Gesichter, vor allem bei der gemeinsamen Ankunft der Läufer und Walker am Hospiz, erkennen, worauf sofort eine weitere Auflage geplant wurde. Nach dem dritten Lauf im letzten Jahr, sagte Karin Meincke, Vorsitzende des Krefelder Hospiz: „Beim dritten Mal ist es Tradition.“ Nicht nur diese Aussage war Motivationen für die Verantwortlichen für die vierte Auflage einen nächsten Schritt zu gehen. Zum einen feiert das Krefelder Hospiz in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen, zum anderen wollten die Veranstalter den Lauf auf weitere Startpunkte in anderen Stadtteilen und durch Mithilfe der dortigen Vereine ausbauen.

Für dieses Jahr haben sich bereits der CSV Marathon, der DJK Forstwald und der Fischelner TV als Mitorganisatoren bereiterklärt. Jeweils von ihren Stadtbezirken werden, ähnlich wie aus Uerdingen vom SC Bayer aus, die Vereine mit Läufern und Walkern nacheinander in verschiedenen Abständen und Gruppen Richtung Krefelder Hospiz am Blumenplatz starten. Somit entsteht ein Sternlauf in Richtung Hospiz. Die jeweiligen Gruppen werden nach und nach am Hospiz eintreffen, damit jeder Verein bzw. Stadtteil seinen erlebnisreichen Einlauf hat. „Wir hoffen, in den nächsten Jahren weitere Vereine zum Mitmachen motivieren zu können, sodass der gemeinschaftliche Charakter der Veranstaltung als Lauf der Krefelder ausgebaut wird“, sagt Dieter Hofmann.

Die Laufstrecken und Startpunkte stellen sich in diesem Jahr wie folgt dar:

DJK Forstwald: Streckenlänge: ca. 5,4 km, Gertrud-Icks-Weg 40, 47804 Krefeld
CSV Marathon: Streckenlänge: ca. 3,3 km, Bezirkssportanlage Gladbacher Str., 47805 Krefeld
Fischelner TV: Streckenlänge: ca. 7,9 km, Haltestelle Grundend Eichenhornstr., 47807 Krefeld
SC Bayer 05 Uerdingen: Streckenlänge: ca. 10 km, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld

Es werden verschiedene Lauf- bzw. Walkinggruppen angeboten, sodass für jeden das richtige Tempo dabei sein wird. Somit kann vom Geher oder Nordic Walker bis zum Top Athleten jeder teilnehmen, wobei es kein Wettrennen ist und alle Teilnehmer zusammen am Hospiz ankommen werden! Hier steht der Gedanke „in der Gemeinschaft sich und etwas zu bewegen“ und das für einen guten Zweck im Vordergrund. Die gesamten Einnahmen und Spenden gehen an das Krefelder Hospiz!

Anmeldungen sind nur online über http://www.scbayer05.de möglich. Hier gibt es auch weitere Infos…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: