Es war eigentlich nur die Frage nach dem WANN – jetzt aber hat Martin Myrold seine Nike-Wunderschlappen angezogen und sich mal eben an die Spitze der „kurzen“ Wertung des Seidenraupen Virtual-Runs gesetzt. Die Pace von 3:38 min/km bedeuten eine Zeit von 36:29 für die zehn Kilometer, die er auf der Verbindung zwischen Krefeld und Niep, der Nieper Straße, ballerte: Keine Kurven, einfach nur geradeaus und zurück. Bämmbämmbämm. Warten wir nun gespannt ab, mit welcher Zeit er sich in die „lange“ Wertung einträgt.
Aber auch hier gab es eine beeindruckende Leistung: Marco Backschat, für den die 100 Kilometer in Biel flach fallen, lief „mal eben“ einen Marathon durch Krefeld. „Schön das Ihr dazu beitragt, dass unsere wunderschöne Laufwelt nicht komplett in der Isolation und Einsamkeit mündet. Laufen ist und bleibt Gemeinschaftssport, ganz egal welches Schnell man sein eigen nennt. Mir fehlt das „Fachsimpeln“ am Ende eines Wettkampfs. Ich hoffe Thomas bekommt einen besonderen Preis für seine Kreativität“, sagt er und meint damit „unseren“ Thomas, der die Idee zum SVR hatte. Auch Prisca Weltermann bedankt sich bei ihm/uns: „Danke für eure mega Idee. Mir wird dadurch krass bewusst, wie viele Laufveranstaltungen für unser aller Gesundheit ausgefallen sind und noch ausfallen werden. Alleine laufen mit den abgesagten Läufen im Gedankengepäck – eine tolle, motivierende Challenge (…) Ohne eure Challenge hätte ich den Hintern nicht hochbekommen 🤪 Liebe Grüße aus Essen!“
Die Ergebnisse gibt es unter https://seidenraupen.org/krefelder-lauf-cup/seidenraupen-virtual-run/. Die Regeln zum kostenlosen Virtual-Run findet ihr hier: https://seidenraupen.org/2020/03/29/seidenraupen-virtual-run-ab-heute-bis-26-april-laufen-und-gewinnen/.