Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, sind wir ja aus guten Gründen häufig alleine unterwegs – Stichwort #GOSOLO! Da ist es umso besser, dass die Feuerwehr Krefeld in den vergangenen Jahren ihr Rettungspunkte-System stetig ausgebaut hat. Im Stadtwald, im Hülser Bruch und den Niepkuhlen, am Elfrather See und im Forstwald begegnen euch diese Rettungspunkte. Der Prozess ist noch nicht zu Ende, das System wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

Auf einem Rettungspunkt ist stets eine Zahl vermerkt. Im Notfall (und bitte nur im Notfall) muss man die 112 anrufen und nur diese Zahl nennen. Die Leitstelle der Feuerwehr weiß daraufhin sofort, wo man sich gerade befindet und kann einen Rettungswagen schicken. Eine Übersicht aller Krefelder Rettungspunkte gibt es hier: https://seidenraupen.files.wordpress.com/2020/04/rettungspunkte-gesamt.pdf
Wir finden: Ein tolles System, das gerade bei Solo-Läufen Leben retten kann.
Neue Rettungspunkte, die jetzt auch im Wurmtal eingerichtet wurden, sollen dies ab sofort erleichtern. Das von der Stolberger Firma Innodatec entwickelte System basiert auf der zu wahlenden Notrufnummer 112, die bei den Kreisleitstelle aufschlagt, und einer zu nennenden individuellen Ziffernfolge. Anhand derer konnen die Retter den Standort auch grenzuberschreitend ausmachen und gezielt Hilfe auf den Weg bringen.