Warme Worte zum Morgen


image009Ein paar Tage nach dem Seidenraupen-Cross 2014 ist es auch für uns Zeit, den Lauf Revue passieren lassen. Was ist gut gelaufen, was hat nicht so gepasst – was kann besser werden?! Unsere finale interne Aussprache erfolgt Anfang November, aber auch jetzt kann schon einmal ein Zwischenfazit gezogen werden.

Zunächst einmal DANKE an alle, die mitgewirkt haben, diesen Tag zu wuppen. Wir, die Seidenraupen, mit nur zehn offiziellen Mitgliedern, sind natürlich auf Freunde, Familien und Bekannte als Helfer angewiesen. Großes Glück hatten wir, dass auch die Aidshilfe Krefeld sich mit vielen Freiwilligen eingebracht hat. Ohne all diese Helfer wären wir alleine auf weiter Flur gewesen und der Lauf eigentlich kaum zu organisieren. Vor allem, weil wir ja in diesem Jahr eine kürzere, zusätzliche Strecke im Angebot hatten.

Als nächstes noch einmal ein dickes SORRY an die glücklicherweise wenigen, die sich verlaufen haben. Dass sich in Lauf eins der Fahrer des Führungsrads verfährt, geht definitiv auf unsere Kappe – ohne Widerrede. Gerade die führenden Läufer müssen sich auf ihn verlassen können, weil man davon ausgehen kann, dass dieser den Weg kennt. Wir wissen aus eigener Erfahrungen, dass man „blind“ auf das Führungsrad baut und nicht mehr nach links und rechts schaut. Dass wir gut markiert haben, was wir uns am Sonntag und am Dienstag beim Einsammeln der Schilder und der Flatterbänder noch einmal angeschaut haben, bringt in so einem Moment gar nichts…
Hier und da hörten wir auch noch von einem Posten, der den 6er mit dem 16er verwechselt hat und für ein wenig Verwirrung sorgte: auch da sagen wir natürlich Entschuldigung.

Trotzdem, und auch dafür Danke, haben die Läufer, die tatsächlich kurzzeitig auf dem berühmten Holzweg waren und so eine bessere Platzierung verpassten, ein Einsehen mit uns gehabt. Es war sicherlich nicht in unserem Interesse, dass man sich irgendwo auf der Strecke verläuft – allein deswegen waren wir ja für die Markierungen am Vortag mehr als fünf Stunden unterwegs. Glücklicherweise hat zumindest ein Großteil den Weg gefunden, auch wenn noch immer vier Läufer spurlos verschwunden sind…

Knapp 250 Starter bedeuten mehr als doppelt so viele, wie noch vor einem Jahr (101). Und natürlich geht damit einher, dass wir auch mehr Arbeit hatten, vor allem am Orga-Stand vor dem Start und auch später in Sachen Zielverpflegung mit frischem Obst, verschiedenen Getränken, darunter dem köstlichen Königshofer Weizen Alkoholfrei, und den Trinkflaschen. Klagen sind uns hier nicht gekommen, was uns zeigt, dass scheinbar alles geklappt hat. Und auch das „gastronomische Angebot“ wurde vielfach gelobt. Ein Dank geht hier natürlich an die vielen Kuchenspender…

In Sachen Zeitmessung haben wir auf ein von Rainer Wenders eigens neu-programmiertes Tool samt Uhren gebaut. Rainer, der sonst in Sachen Reitsport-EDV unterwegs ist, hat dies nach unserer Meinung perfekt gemeistert. Die Ergebnisse waren direkt im Computer und konnten von uns einfach verarbeitet werden. Wenige Stunden später standen sie im Netz und auch der Urkunden-Druck funktioniert. Natürlich vergleicht man sich gerne mit professionellen Läufen, die auf professionelle Zeitnahmesysteme bauen, die wiederum alle möglichen verschiedenen Funktionen inne haben. Doch diese Systeme kosten verdammt viel Geld – und wir denken einfach, dass die von uns gewählte Lösung einen guten Mittelweg darstellt, mit dem jeder leben kann.

Was die Strecke angeht, haben wir viel Lob erhalten. Wir versuchen, auf den paar Kilometern alles herauszuholen, was die Krefelder „Berge“ hergeben – und das scheint uns zu gelingen. Kommentare, wie ihr sie weiter unten finden könnt, gehen da runter wie Öl. Cooli…

Und wo wir schon einmal dabei sind: Danke, dass ihr überhaupt dabei ward:
– Laufanfänger, die sich selber ins kalte Wasser geworfen haben
– die Krefelder Laufelite um Christoph Lohse und Magnus Gödiker, was uns zeigt, dass wir schon nach kurzer Zeit ernst genommen werden
– erfahrene Hasen wie Jörg Giesen, Marcel Witeczek und Thomas Wächtler, aber auch junge Burschen wie Arthur Hoffmann und Dennis Brick, die sich so ziemlich auf jedem Laufevent jagen
– Sportler vom ganzen Niederrhein und aus den Niederlanden
– (ähnlich wie wir) bekloppte Trailrunner aus Ddorf
– unglaubliche viele Triathleten
– verdammt flotte und auch viele Mädels
– Carnicrosser
– Judoka
– Sappeure
– Tabler
– Pilstrinker
– und nicht zuletzt ein ganzer Laufsportclub aus Belgien > WOOOHAAAAH!!!

Super auch, dass diesmal viele Zuschauer die Strecke säumten. Das ist gerade bei einem weitläufigen Areal wie dem Hülser Bruch nicht üblich. Und auch dass Funktionäre aus dem Krefelder Sport wie zB Dieter Hofmann (SSB-Vorsitzender) oder Detlef Flick (Leiter des Fachbereichs Sport und Bäder) vorbeischauten, macht uns schon ein wenig stolz. Danke euch und danke noch einmal an alle Beteilgten, Sponsoren, Partner, Helfer, Sportler undundund. Ihr ward super…

Und jetzt…:::EURE KOMMENTARE
Gefunden auf unserer Website, auf Facebook oder in E-Mails

Hallo, es war ein toller Lauf bei wunderbaren Bedingungen. Unsere Gruppe(Zufallsgruppe 16 km) hatte keine Orientierungsprobleme am Hülser Berg. Manche Stellen waren doch noch sehr rutschig. Organisation und Verpflegung waren sehr gut. Wie wäre es mit einer elektronischen Zeitnahme? Auf einen weiteren Lauf 2015, Raimund Schouren

Unter http://www.laufbursche-blog.de gibt es meinen Rennbericht vom Seidenraupencross. Der Laufbursche

Hallo Sport´s FREU(N)DE !
Ich war dabei! Ein Lob an alle Helfer, die an der Strecke standen! Ohne euch hätte ich mich bestimmt verlaufen. Strecke sehr gut, Streckenposten gut eingesetzt. Ein Vorschlag: Bitte benutzt demnächst Markierungen auf Augenhöhe. Es war super, danke für die schöne Gelegenheit, Sport zu treiben! Axel Roelen

Sehr gelungenes Laufevent. Super Wetter, nette herzliche Helfer. Klasse Organisation, auch wenn es einige Verirrte gab. Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Nächstes Jahr auf jeden Fall gerne wieder. Simone Marner-Tepasse

Vielen lieben Dank für einen tollen Lauf, eine herzliche und super organisierte Veranstaltung und ganz viel Spaß. Ihr habt mit dem Seidenrauben-Cross in Krefeld gezeigt, dass man auch am flachen Niederrhein einen fordernden Trail Run mit ein paar schönen Höhenmetern und ordentlich Matsch hin bekommt. Philip Mes, Personal Training

Unfassbar tolle Veranstaltung!!! Nächstes Jahr n paar mehr Streckenposten und dann solltet ihr Euch für die NRW Meisterschaften im Crosslauf bewerben! Das ist mal endlich ein Lauf, der seinem Namen gerecht wird……genial. Tim Bullermann

Tolle Strecke, bin nächstes Jahr wieder dabei. Dann hoffentlich mit weniger zusätzlichen Metern und unerwarteten Zwischenstopps. Rüdiger Kebeck

Vielen Dank für die großartige Veranstaltung. Hoffe ihr wiederholt sie im kommenden Jahr. Tillmann Spolders

Hallo, ich habe heute am 16er Krefelder Seidenraupen Cross teilgenommen und wollte noch auf diesem Wege Danke an die Veranstalter und an alle Helfer sagen. Es war eine tolle Veranstaltung und ein toller Lauf. Das Ziel habe ich nicht verfehlt. Ich freue mich auf das nächste Jahr!!! Viele Grüße und weiter so. Natalja Lizunova

Hi, ihr habt heute echt ein sehr schönes Laufevent organisiert! Einfach klasse – genauso wie das Wetter! Ich komme gerne wieder (ist ja direkt vor der Tür). P.S. Der Kuchen war echt lecker… und dann noch zu diesem Preis! Hannibal Smith

Sehr schöner Lauf. Torsten Schwerkolt

Vielen Dank für eine gelungene Veranstaltung. Das Laufsport Bunert Team. Jörg Giesen

Das war ein Lauf zum Geniessen, So spaß! Sehr tolle Organisation und Atmosphäre. Ich komme wieder. Grüße von WALO aus Belgien. Lies Brynaert

Es war super und ein RIESEN Lob an die Seidenraupen, Ihr habt das toll gemacht. Freuen uns auf nächstes Jahr. Seb Bo

Ein echter Crosstrail am Niederrhein, wer hätte das gedacht? Sogar mit ein paar Hügeln, matschigen Stellen zum Reinlatschen und Auf-den-Popo-fliegen, schönes Wetter dabei, war super. Danke an das Orgateam! Andreas Häußler

Bis auf dass der Streckenführer mit dem Rad mich leider falsch gelotst hat, war es eine super schöne Veranstaltung und ich fand es sehr toll, dass ich mit Hund starten durfte. Daher freuen wir uns trotzdem über den 3.Platz…mit fast 8km länge statt 6km!!! Nina Windhausen

Das war heute mein 1. Cross, und für mich – jetzt schon – der schönste Lauf des Jahres! Auch wenn ich insgesamt 8,82 km wegen Fehlinfos durch einen Streckenposten und schlechter Ausschilderung gelaufen bin… Musste 3 x auf die ortskundigen Mädels hinter mir warten. Zeit versaut, aber die Strecke und das geniale Wetter waren 2014 einfach nicht zu toppen! Marion Bornscheuer

Das war ein Lauf zum Geniessen, perfektes Wetter, tolle Laufstrecke, Organisation und Atmosphäre, viele Freunde getroffen, vielen Dank Adam & alle Seidenraupen!! Mark Cahill

War grossartig !!!! Nächstes Jahr wieder dabei. Wojtek Honnefelder

Liebes Orga-Team des Seidenraupen Cross 2014,
vorweg erst einmal: Danke für diesen wunderbaren Lauf! Für mich, die ich nun seit einem Jahr laufe – heute übrigens meinen ersten Crosslauf bei euch – war das definitiv der schönste WK in 2014!
Leider gab es aber auch eine bittere Pille. Als Ortsunkundige habe ich 3 x viel Zeit verloren, bin insgesamt 8,82 statt 6 km gelaufen und musste meine ‚eigentliche‘ Plazierung aufgeben… Der Grund war die mangelhafte Läuferleitung bzw. Geländemarkierung.
Zum ersten Mal bin ich nach dem Getränkestand durch einen Streckenposten falsch geleitet worden. Er schickte mich auf die 16km-Strecke. Zum Glück kam dann ein Radfahrer aus dem Orgateam an mir vorbei, den ich unterwegs schon einmal nach dem Weg für die 6 km gefragt hatte; er sprach mich an und fragte, ob ich nicht eigentlich die 6 km laufen wolle? Dann müsse ich umkehren und in die entgegengesetzte Richtung laufen. Unglücklicherweise ging die bereits in die falsche Richtung gelaufene Strecke bergab, und so musste ich nun bergauf wieder zurück bis zum Streckenposten, und dann auf der richtigen Strecke noch weiter begrauf… Das war schon nicht sehr erfreulich. Meine große Bitte: beim nächsten Lauf die Richtungen für die jeweiligen Läufe zusätzlich mit Schildern markieren (16km links, 6 km rechts).
Das zweite Mal bin ich ausgebremst worden, als an einer Kreuzung ohne Streckenposten nicht eindeutig erkennbar war, in welche Richtung es weitergeht. Ratlos stand ich am Weg, bis die beiden Läuferinnen hinter mir aufgeholt hatten. Sie kannten sich aus und konnten mir den Weg sagen. Weiter gings. Der Vorsprung war dahin. Trotzdem konnte ich die beiden nochmal abhängen.
Und das dritte Mal habe ich auf die beiden Läuferinnen 820m vor dem Ziel gewartet. Leider wusste ich nicht, dass das Ziel hinter ein paar Kurven kommt. Zu sehen war an der letzten Kreuzung auf dem Weg geradeaus nur ein Schild mit einer „6“, und rechts die Streckenmarkierung mit rosa Pfeilen. Als die beiden Läuferinnen bei mir angekommen waren, haben wir uns kurz beraten. Auch sie waren sich nicht sicher. Da die 6 km eigentlich unsere Zieldistanz waren, das Ziel aber nicht zu sehen war, dachten wir, dass das dann wieder die 16km-Strecke sein müsste. Wir sind also nach rechts abgebogen. Auf meiner Pulsuhr standen irgendwann 7km… Da war uns klar, dass wir von der Strecke abgekommen waren. Dann wussten auch die beiden anderen nicht mehr genau, wo wir waren… Wir sind streckenweise auch gegangen, weil wir uns nicht sicher waren, wie weit es noch sein würde, bis wir wieder zurückfinden. Irgendwann kamen wir wieder an eine Kreuzung, und was sahen wir da? Das Schild mit der „6“! Wir hatten also eine größere Ehrenrunde gedreht. Sehr ärgerlich!
Nach 8,82 km und über einer Stunde waren wir dann endlich im Ziel… Glücklicherweise hatten wir heute so tolles Wetter. Bei Kälte oder Regen hätte das fies ausgehen können…
Und bitte bitte: kennzeichnet die Strecke im nächsten Jahr lieber 2 x zuviel als 1 x zu wenig. Denn euer Lauf ist wun-der-schön! Ein super Erlebnis! Und es ist einfach zu schade, wenn man am Ende dann von seiner Plazierung so enttäuscht ist.
Mit sportlichen Grüßen
Marion Bornscheuer

Hallo liebe Seidenraupen,
Als Letzplatzierte möchte ich mal die eben erlebte Emotion niederschreiben und mit Euch teilen.
Nach über 16km (da wir leider einen Umweg liefen waren es letzendlich 16.86h) komme ich um die letzte Kurve… völlig fertig, voll am Arsch… sehe den Zieleinlauf 500m entfernt… so viele Leute warten auf DIE LETZTE … im Hintergrund läuft Atemlos von Helene Fischer… und dann kommt dieser Energieschub. .. woher? weiss ich nicht… Gänsehaut pur… und ich geb nochmal alles und lauf mit meiner letzten Kraft in einem Speed durchs Ziel. HAMMERGEILES GEFÜHL.
Werd ich nie wieder vergessen.
Glückshormone pur.
Am 22.03.2014 hab ich mit dem Laufen begonnen in der Outdoor Bootcamp Gruppe von Sascha Weyermann. Charity Run Krefeld, Color Run Essen, Hospizlauf Krefeld,… alles hinter mir. 8km war das Höchste.
Der Seidenraupen Cross Run sollte mir meine Möglichkeiten aufzeigen. Wieviel würde ich schon schaffen, bzw. Wo sind meine Limits, … und jetzt weiss ichs.
Es war die Hölle. Und ich hab viel geflucht dabei. Der arme Jan. 😉
Aber dank Euch hab ich tatsächlich 16km zum ersten Mal in meinem Leben geschafft.
Mud Masters ist mein nächstes Ziel.
Nochmal vielen Dank an alle und vor allem an die vielen Streckenposten, die mich super motiviert haben. Thanks to all.
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei… aber dann nicht mehr als Letzte!
Versprochen 😉
Euro Leo

1 Kommentar

  1. Auch von mir ein großes Lob für diese gelungene Veranstaltung. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Beschilderung der 16km Strecke deutlich verbessert.
    Großes Lob auch an die belgischen Lauffreunde und alle anderen Ortsfremden, die trotz des unbekannten Geländes ein hohes Tempo gegangen sind.
    Besonders bemerkenswert ist es, dass die Organisatoren selbst ja gar nicht am Lauf teilnehmen können, obwohl es sich um leidenschaftliche Läufer handelt.
    Vielen Dank dafür!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: