2. Freundschaftslauf Krefeld-Venlo am 17. September


Unsere Partnerstadt Venlo ist in diesen Tagen bei Läufern in aller Munde. Der Grund: Einmal mehr der Halbmarathon im Frühjahr. Binnen zwei Tagen war das Ding ausverkauft – wow. Wer keinen Startplatz ergattert hat oder einfach nur Lust auf einen schönen Lauf hat, kann aber auch beim 2. Freundschaftslauf Krefeld-Venlo am 17. September mitmachen. Nachdem vor zwei Jahren der Start in Venlo war, wird der Startschuss diesmal in Krefeld, genauer am Rathaus, fallen. Los geht es um 9 Uhr. Die Strecke ist 33 Kilometer lang, jeder kann natürlich aber zwischendurch ein- oder aussteigen.

Venlo Krefeld

Der Lauf ist ohne Wettbewerbsgedanken geplant. Das Tempo ist zunächst für 5.30 Minuten pro Kilometer angedacht. Sollten sich ausreichend Läufer beteiligen, können gerne verschieden-schnelle Gruppen gebildet werden. Um einen Überblick zu bekommen, bitten wir darum, dass sich interessierte Läufer per E-Mail unter seidenraupen_krefeld@gmx.de melden, auch solche, die eventuell Gruppen in unterschiedlichem Tempo anleiten wollen. Hoffen wir mal, dass sich diesmal auch Läufer aus Venlo beteiligen – entsprechende Anfragen sind dorthin gestellt.

Die Route ist auf der Seite https://www.runtastic.com/de/routen/50-jahre-partnerschaft-venlo-krefeld-gemeinschaftslauf zu finden. Aus Krefeld geht es nördlich von St. Tönis nach Grefrath, über den Bahnradweg nach Hinsbeck und zwischen den Krickenbecker Seen hindurch zur Grooten Heide bis nach Venlo. Es gibt während des Laufs – Stand jetzt – keine Getränkestände oder ähnliches, so dass empfohlen wird, einen Trinkrucksack oder einen Trinkgurt zu tragen. Allerdings könnte es gut möglich sein, dass wir Unterstützung bekommen. Sobald dies klar ist, gibt es natürlich eine entsprechende Meldung.

Läufer aus Venlo können mit dem Zug anreisen, er fährt an diesem Tag von Venlo (Umstieg in Viersen) nach Krefeld um 8.05, Ankunft um 8.40 Uhr am Hauptbahnhof, von wo das Rathaus 1,7 KM entfernt ist. Läufer, die nach Krefeld zurückmüssen, wählen am besten ebenfalls den Zug, der stündlich zurück in die Samt- und Seidenstadt fährt. Alles kann, nichts muss 😉 Zudem werden wir versuchen, über die Euregio eine Förderung für den Lauf zu bekommen. Der Antrag wird gestellt, über den Ausgang können wir natürlich nichts sagen.

Hier findet ihr einen Bericht zur Erstauflage in 2014.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: