Großartiges Wetter, traumhafte Bedingungen auf den Trails und viele zufriedene Gesichter beim 6. Seidenraupen-Cross im Hülser Bruch. Dazu einen neuen Streckenrekord und zwei Sieger, die zum dritten Mal erfolgreich waren.

Bastian Siemes, der sich im vergangenen Jahr in Führung liegend verlaufen hatte, behielt diesmal einen kühlen Kopf und konnte alle Verfolger abschütteln: In 24:14 Minuten gelang ihm auf der 6,6 km-Strecke ein neuer Streckenrekord, mit dem er den alten (25:22 min) pulverisierte. Auch der Zweitplatzierte Michael Schramm (ASVDuisburg) blieb in 24:22 min unter dieser Marke und damit vor seinem Vereinskamerad Christian Eble (25:39 min). Der Kieler Christian Kock (Laufen gegen Leiden) wurde in 26:00 min Vierter und verpasste die Titelverteidigung.
Bei den Damen gewann Ester Jacobitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in 24:59 min. Sie sicherte sich damit die begehrte Holzraupe zum dritten Mal in Folge. Die Siegerin von 2015, Petra Maak (TSV Bayer Dormagen, 27:44 min), und Pia Szymanowski (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, 28:05 min) folgten.

Auf der 16km-Distanz gewann Magnus Gödiker, der 2013 und 2016 bereits erfolgreich war, ebenfalls zum dritten Mal (1:01:34 h). Damit zog er mit Christoph Lohse gleich, der ebenfalls dreimal die lange Strecke des Seidenraupencross gewinnen konnte, diesmal aber nicht an der Startlinie stand. Zweiter wurde Heinz van Dangen, der mit seinem Husky Chaos unterwegs war (1:03:07), vor Magnus Kreth (1:03:59 min). Verteidigen konnte der TuS Oedt seinen Titel in der Teamwertung (1:18:05 h), vor Alberding-Boley (1:19:21 h) und AS Trimazotti Neukirchen-Vluyn (1:21:59 h).

Bei den Damen siegte Silke Optekamp von der LG Mönchengladbach in 1:11:32 h. Nach ihrem zweiten Platz im vergangenen Jahr holte sie endlich den Titel der schnellsten Frau über die 16 km Strecke. Mit einigem Abstand folgten Nicole Schnaß vom Krefelder Kanu Club (1:19:47 h) und Sonja Müller (SG Zons, 1:21:46 h). Vorjahressiegern Rike Westermann hatte schweren Herzens wegen der Polizei-Europameisterschaft im Marathon in Dublin am kommenden Sonntag abgesagt.

Großen Jubel gab es auch für Elfriede Lohmann und Felix Odendahl. Lohmann meisterte die 6,6 km über den Hülser Berg im hohen Alter von 87 Jahren, während es sich Felix trotz Down-Syndrom nicht nehmen ließ, die letzten 100 Meter im Spurt zu absolvieren. „Uns freut besonders, dass diese beiden dabei waren. Das zeigt, wie bunt gemischt das Starterfeld ist. Beide wollen auch im kommenden Jahr wieder starten“, so der Seidenraupen-Vorsitzende Manuel Kölker.

Die Seidenraupen unterstützen mit dem SRC jährlich ein soziales Projekt, diesmal die Aktion „Kita-Kinder wasserfit“.
Alle Ergebnisse unter https://my4.raceresult.com/86131/results?lang=de