Heute ist es dann also so weit, wir präsentieren euch das neue Logo der Seidenraupen. Für das Logo-Design konnten wir, wie schon geschildert, keinen geringeren gewinnen als Bo Krauß. Er führt seine renommierte Agentur Actionliner Designs seit 2003 in Bad Waldsee in der Nähe von Ravensburg und dem Bodensee und ist vor allem in der Radsport-Szene eine Hausnummer.

Nachdem wir im letzten Artikel über das Making-of berichtet hatten, hören wir nun von Bo, was er sich bei der Erstellung des Logos gedacht hat – vor allem, als seine ersten Entwürfe nicht in die richtige Richtung gingen: „Es war schließlich klar, es sollte etwas weitaus schlichteres, eleganteres und moderneres her. So entschied ich mich nach mehreren Gesprächen und vielen Entwürfen mit Manuel dazu, die bisherige orangene Raupe beizubehalten, sie aber einerseits komplett neu zu entwerfen und andererseits dennoch den Wiedererkennungseffekt beizubehalten. Ebenso überarbeitete ich den Schriftzug „Seidenraupen“ komplett und gestaltete ihn so, dass ein wirklicher Logo-Effekt entsteht. Er sollte dynamisch, progressiv, nach vorne gerichtet wirken und die Schnelligkeit der Läufer symbolisieren.“ Manu: „Was Bo uns in dieser Phase präsentierte, war schon das, was wir uns vorgestellt hatten. Kein komplett neues Logo, aber eben ein deutliches Facelift.“
„Durch die geschickte Verschmelzung der Buchstaben „N“ und „R“ exakt in der Mitte des Schriftzugs konnte auch noch eine optische Anlehnung an einen Blitz (bzgl. der Schnelligkeit der Läufer) erzeugt werden und das Logo somit ausgewogen und einzigartig wirken. Als „Untertitel“ wurde noch „Krefeld“ mit integriert im selben Schrifttyp, nur in anderem Schriftschnitt. So kann der Name oben wirken und die Stadt wird dezent auf den zweiten Blick ersichtlich.“

Und auch zu unserer Raupe machte sich Bo genau die richtigen Gedanken: „Die orangefarbene Raupe über dem Schriftzug „überspringt“ geschmeidig den „Blitz“ und wurde durch die Neuzeichnung perspektivisch so gestaltet, dass sie nicht wie früher vom Betrachter wegrennt, sondern auf ihn zu. Das wirkt positiver, da sich der Betrachter so mehr angesprochen fühlt. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Raupen-Gliedern wurde auch so gestaltet, dass die Raupe nochmal etwas mehr Dynamik erhält und nicht einfach nur voneinander abgetrennt wirken. So verbinden sich die optisch bekannten Elemente wie Farben und Symbolik mit der neuen Bildsprache zu einem Logodesign, das einen eleganten Spagat schafft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“
„Schon erstaunlich, wie aufwändig die ganze Geschichte war. Wir haben im Juni des vergangenen Jahres begonnen und sind zunächst recht gemütlich an die Sache heran gegangen. Wenn Bo einen Entwurf hatte, haben wir diesen in kleiner Runde besprochen, manchmal haben wir es auch einfach ein wenig sacken lassen. Als es dann aber Fahrt aufgenommen hat, war es erstaunlich, wie sehr Bo ins Detail ging. Einige Unterschiede fielen uns gar nicht auf. Erst beim zweiten oder dritten oder vierten Blick stellten wir fest, wo Entwurf B sich eine kleine Nuance von Entwurf A unterschied. Das war für uns ganz schön knifflig. Am Ende hat sich der Entwurf durchgesetzt, von dem alle vier in der „Jury“ überzeugt waren“, berichtet Manu.
Und hier ist es endlich!!!

Soooo, jetzt ist es da. Wir sind gespannt, was ihr dazu sagt und freuen uns über eure Meinungen. Feuer frei!
2 Kommentare