Ein erster Teil der Projekts „Geschichte erlaufen“ ist erfolgreich abgeschlossen: Eine große Stele erinnert im Stadtwald, gegenüber der Hockeyplätze, nun an die beiden Deutschen Meisterschaften 1966 und 1976. Zur Einweihung waren einige Aktive gekommen, ebenso wie Vereinsvertreter des damaligen Ausrichters Preussen Krefeld, Pressevertreter und Mitglieder der Seidenraupen.

„Ich begann im Frühjahr, zu den beiden Wettkämpfen zu recherchieren, um zwei Artikel für den Pressedienst der Stadt Krefeld zu schreiben. Dabei wühlte ich mich durch Archive, sprach mit Aktiven und sichtete Fotos. Als beide Artikel erschienen waren, dachte ich, dass es das nun nicht gewesen sein dürfte. Also entwickelte ich ein paar Ideen, von denen diese Stele eine war bzw. ist. Es freut mich, dass wir sie nun hier aufstellen können“, sagte Manuel Kölker zu dem Projekt, welches auf der Website https://seidenraupen.org/laufen-in-krefeld/geschichte-erlaufen-deutsche-marathon-meisterschaft-1966-und-1976-in-krefeld/ näher erläutert wird.

Der Vorsitzende der Seidenraupen hatte in den vergangenen Wochen die Stele mit Florian von der Blauen Erdbeere konzipiert. „Ein dickes Danke an ihn, er hat meine vielen Wünsche mustergültig eingebracht und selber tolle Ideen hinzugefügt. Danke auch an Thomas und Moritz, die beim Aufbau geholfen haben.“
Im Frühjahr geht es mit dem Projekt weiter. Dann werden rund 20 Strom- und Schaltkästen entlang der Strecke beklebt. Und auch die Beschilderung der beiden Strecken soll zeitnah realisiert werden.












1 Kommentar