Der Krefelder Lauf-Cup 2021 ist Geschichte – und was war das für ein Finish bei den Damen? Bis zum letzten Tag des Jahres hatte Nicole Jenner in der Gesamt-Wertung aller Krefelder Läufe mit zwölf Zählern die Nase vorn. Dann aber kam Hannah Odendahl, wurde Dritte beim Silvesterlauf im Forstwald und schnappte ihr damit noch den Titel vor der Nase weg. Bei den Herren gewann Manuel Kölker hauchdünn vor dem Vorjahressieger Martin Myrold.

Hannah Odendahl war mit drei Starts bei den fünf Wettkämpfen auf Krefelder Stadtgebiet nicht nur die Fleißigste in der Damen-Wertung, sondern punktete dabei auch regelmäßig. Nach ihrem Sieg beim Seidenraupen Cross, für den sie im September sechs Zähler erhielt, wurde die junge Läuferin aus Hüls im Trikot von Bayer Uerdingen beim Martins Cross Zweite (vier Punkte) und nun eben Dritte (drei Punkte). Macht in Summe eben 13 Zähler und damit einen mehr als Jenner, die punktgleich mit Paula Schneiders, die beim Martins Cross und nun im Forstwald jeweils gewann, auf Rang zwei landete. Titelverteidigerin Pauline Saßerath war diesmal nicht vertreten.

Noch knapper ging es bei den Herren zu, wo Manuel Kölker und Martin Myrold (beide Seidenraupen Krefeld) auf jeweils zwölf Punkte kommen. Manuel hatte seine bei den beiden Rennen der virtuellen Edition des Charity Runs und beim Kulturlauf rund um die Linner Burg geholt: Virtuell wurde er über fünf Kilometer Zweiter (vier Punkte) und über zehn Kilometer Vierter (zwei Punkte). In Linn gewann er dann auf der 25 Kilometer-Strecke und zog damit an Vereinskamerad Martin Myrold vorbei. Der hatte die beiden virtuellen Charity Runs gewonnen und dadurch ebenfalls zwölf Punkte gesammelt. Kölker steht vor Myrold, weil bei Punktgleichheit die Anzahl der gelaufenen Wettbewerbe (in denen die Top5 erreicht werden) entscheidet: Er kommt auf drei, Myrold auf zwei. Das Reglement belohnt damit fleißige Mehrfach-Starter. Bastian Siemes, der zusammen mit Myrold 2020 gewann, wurde mit acht weiteren Läufern (mit je sechs Punkten) diesmal Dritter.
Odendahl und Kölker erhalten für ihren Erfolg nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch einen Freistart samt Shirt für den 10. Seidenraupen Cross am Sonntag, 18. September.
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://seidenraupen.org/krefelder-lauf-cup/ und zu den bisherigen Siegern.
Gewertet wird beim Krefelder Lauf-Cup in einem Punktesystem, da die Zeiten der Läufe nicht miteinander vergleichbar sind. Die Punkte verteilen sich auf die ersten fünf Plätze pro Lauf (kurz und lang und länger, wenn vorhanden) und Geschlecht. Für den Sieg gibt es sechs Punkte, dann folgen vier, drei, zwei und ein Punkt. Punkten konnten die Läufer heuer beim Charity Run „Virtual Edition“ , beim Kulturlauf @ Crossover, beim Seidenraupen-Cross, beim Martins-Cross und beim Silvester-Lauf.
1 Kommentar