In diesem Jahr feiert die Veranstaltung am Sonntag, 22. Juni, ihr 10. Jubiläum und die Vorbereitungen für ein paar Extras sind in vollem Gang. Und natürlich sind die Seidenraupen auch wieder mit dabei. Im vergangenen Jahr waren sie die dominierenden Läufer: Manuel Kölker gewann den Fünfer und wurde im Zehner Fünfter. In der Firmenwertung gewann Henne mit dem Team Siempelkamp, Moritz, Eva und Manu wurden Zweiter im Team bockum life.
Auch 2014 gibt es das altbewährte und überaus beliebte Programm wie den Bambinilauf, den Lauf der Schülerinnen und Schüler, den Firmenlauf und den Hauptlauf. Als Geburtstags-Extra findet in diesem Jahr das erste Mal eine Generationenstaffel statt, in dem mindestens zwei Generationen gemeinsam für einen Platz auf dem Siegertreppchen laufen. Zum ersten Mal wird es im Rahmen des 10 km-Laufes auch die Möglichkeit einer 4 x 2,5 Kilometer-Staffel geben. Vielleicht finden sich ja hier ein paar Seidenraupen zusammen, um das Ding ebenfalls zu gewinnen 😉
Sportliche Botschafter der Veranstaltung sind wieder Anne Poleska-Urban und Jochen Urban. Tochter Emily bereitet sich schon mental auf den ersten Bambinilauf in den kommenden Jahren vor.
Der Jubiläums-run ist natürlich wie immer ein Fest für die ganze Familie. Der Kinderschutzbund sorgt für Kuchen, Kaffee und Brötchen zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös der Veranstaltung fließt komplett in die Arbeit des Kinderschutzbundes Krefeld. Mitorganisator Paul Peeters von Preussen Leichtathletik hat ein ehrgeiziges Ziel in diesem Jahr: „Wir wünschen uns dringend, dass der charity run in diesem Jahr einen Erlös von 10.000 Euro einbringt. Jeder Cent ist für die Kinder unserer Stadt.“ Also: Laufschuhe schnüren und ab geht`s.
Als Hauptsponsoren konnten für den 10. charity run auch in diesem Jahr der Chempark und die Volksbank Krefeld gewonnen werden. Birgit August: „Darüber freuen wir uns riesig.“
Im Vorfeld der Veranstaltung gibt es einen Vortragsabend zum Thema „Sportverletzungen, Heilung und präventive Maßnahmen“ am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr im DPWV-Begegnungszentrum auf der Mühlenstraße 42. Der Orthopäde Dr. Gerhard Quack, selbst ehemaliger Marathonläufer, berichtet über seine medizinischen Erfahrungen im Bereich der Sportverletzungen, deren Heilung sowie präventive Maßnahmen. Und der ehemalige Bundestrainer der deutschen Langstreckenläufer, Detlef Uhlemann, erzählt über seine fundierten sportlichen Kenntnisse und Erlebnisse. Der Eintritt ist kostenlos. Die Organisatoren bitten um eine Voranmeldung bei Laufsport Bunert, Tel. 209100.
Das sportliche Programm am 22. Juni:
10.00 Uhr Bambinilauf Jungen bis Jahrgang 2007
10.10 Uhr Bambinilauf Mädchen bis Jahrgang 2007
10.20 Uhr 1 km Schüler Jahrgänge 1999 bis 2006
10.30 Uhr 1 km Schülerinnen Jahrgänge 1999 bis 2006
10.45 Uhr Generationenlauf
11.15 Uhr Firmenlauf
12.15 Uhr 4 x 2,5 km Staffel
12.15 Uhr 10 km-Hauptlauf