
Auch dank der Seidenraupen Aki, Ansgar und Mitch hat der VfR Fischeln Ü32 Platz 6 bei der deutschen Meisterschaft belegt. Bei der Jubiläumsausgabe spielten die 60 besten Ü32-Mannschaften Deutschland in Oyten bei Bremen um den Titel.
Am Freitag schnupperten die Mannen von Trainer „Pep“ Dessau noch Bundesligaluft, also sie morgens das Bremer Weserstadion besichtigten. Am Nachmittag startete man dann mit einem starken 2:1 Sieg gegen den Baden-Württenbergischen Meister aus Neckarsulm. Stefan Gerarts traf dabei doppelt. Im zweiten Spiel gegen Germania Helmstedt reichte es dann zu einem gerechten 0:0. Der Samstag begann mit einer verdienten 0:1 Niederlage gegen den amtierenden Vizemeister vom SV Kirschanschöring, so dass man im letzten Gruppenspiel einen Sieg gegen den bis dato Tabellenführer vom TSV Rudow benötigte. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Christian Boekelo lieferten die Grün-Weissen einen fantastischen Auftritt ab und siegten durch Tore von abermals Stefan Gerarts und Akram Khader mit 2:0. Aki war erst kurz zuvor eingetroffen, da es ihn beruflich in der Woche nach Italien verschlagen hatte.
In der ersten K.O. Runde wurde dann der bis dahin ungeschlagene FC Pommern Stralsund souverän mit 1:0 besiegt. Torschütze, wer sollte es anders sein, war zum vierten Mal Stefan Gerarts. In der Runde der letzten Zwölf traf man dann auf Germania Grasdorf (Niedersachsen). In einem überlegten geführten Spiel konnte man sich jedoch kaum zwingende Torchancen erarbeiten und so musste man nach einem 0:0 ins Elfmeterschießen. Matchwinner wurde dabei Jose Fernandez, der zweimal parieren konnte, während alle Schützen des VfR sicher verwandelten.
In der dritte K.O. Runde (das etwas unübliche Endrundensystem war der Teilnehmerzahl von 60 Mannschaften geschuldet) war dann der westdeutsche Meister von Westfalia Kinderhaus der Gegner. Gegen den noch mit aktiven Bezirksligaspielern gespickten Gegner war der VfR dann chancenlos. Durch weitere Ausfälle von Dirk Weidenbusch und Stefan Gerarts stand nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung, was leider nicht zu kompensieren war. Der VfR stellte mit einem Durchschnittsalter von über 39 Jahren sowieso schon einen der ältesten Kader. Nach einem abseitsverdächtigen 0:1 riskierte der VfR alles und wurde noch zweimal ausgekontert. Durch das klare 0:3 belegte man in der Endabrechnung den sechsten Platz, während Westfalia Kinderhaus damit ins Finale einzog, dass ebenfalls gewonnen wurde.
Abteilungsleiter und AH-Chef Olaf Janssen war mehr als zufrieden: „Die Jungs haben eine fantastische Leistung gezeigt. Von Platz 6 hätte vorher kaum einer zu träumen gewagt“ Diesen Erfolg feierte der 47 Mann starke VfR Tross danach angemessen bis spät in die Nacht.
Der VfR spielte mit: Fernandez, Noack, Herrmann, Schmedders, Gerarts, Bahne, Boekelo, Stech, Richter, van de Loo, Himmelmann, Khader, Bahr, Griese und Weidenbusch
Moritz war dagegen in Bocholt aktiv und absolvierte den dortigen Triathlon in einer Zeit von 2:15:41h, Platz 21 und in der M35 Platz vier! Die 1500 Meter im Wasser waren nach 24:51min absolviert, für die 40km Rad benötigte er 1:09:31 und für die abschließenden zehn Kilometer laufen den Rest eben!