Januar
Ein Seidenraupen-Trio startet beim ersten Lauf der Duisburger Winterlauf-Serie. Manuel (37:45min, Platz 32, M35 4.) und Stefan (47:24min, 629., M40 94.) laufen über zehn Kilometer, Eva-Maria hatte sich für die kleine Version der Serie entschieden und muss demnach nur fünf Kilometer entlang der zugigen Strecke absolvieren. Nach 24:32min kommt sie als 83. ins Ziel, was Platz elf in der M30 bedeutet.
Februar
Viel Organisatorisches rund um den Seidenraupen-Cross: Der Trailer wird fertig, die Startzeiten verschieben sich um eine Stunde nach vorne und eine Anmeldung ist nun über Race-Result möglich.
März
Beim zweiten Lauf der Winterlaufserie in Duisburg sind Eva, Stefan und Manu am Start. Trotz großer Probleme wegen des aktuellen Pollenflugs ist Eva über die 7,5km nach 43:12min im Ziel: Platz 209 und 25. in der W30. Im Gesamt-Ranking ist sie mit 1:07:45h auf Platz 127 und in der W30 auf dem 13. Rang. Stefan wird in der langen Serie (diesmal 15 Kilometer) in 1:14:34h Gesamt-606., in der M40 liegt er damit auf Platz 95. Im Gesamt-Ranking bedeutet dies bei einer Zeit von 2:01:58h Rang 514. und M40-80.
Für Manu ist das Wochenende gleich doppelt erfolgreich: Auch er startet in Duisburg über die 15 Kilometer und wird hier trotz nervigem Frühjahrs-Asthma in neuer persönlicher Bestzeit von 57:52min Erster seiner Altersklasse M35 (Gesamt-15.). Mit dieser Zeit schiebt er sich auch im Gesamt-Ranking auf Rang eins der M35 (Gesamt: 17.; Gesamtzeit: 1:35:38h). Beim Preussen Krefeld-Sportplatzcross gewinnt er einen Tag später auf der 7,3km-Strecke in 29:44 min.

Wir scheitern knapp bei der Bewerbung für „Trails 4 Germany“. Dafür rockt Moritz den Trierer Weishauswald und ist nach 1:49:24 h im Ziel.
Manu gewinnt beim 28. Neandertal-Lauf die Altersklasse M35. In der Zeit von 56:07 min kam er im Gesamt-Ranking auf Platz 14 und schaut im Anschluss mal bei der neuen Krefelder Crossfit-Box vorbei.
Und am Monatsende stehen traditionell die Halbmarathons in Duisburg und Venlo an. Es gibt drei persönliche Bestzeiten (für Lisa, Moritz und Manu) und einige starke Comebacks. Manu feiert in Duisburg den zwölften Platz in 1:20:27h. In der M35 bedeutet die neue persönliche Bestzeit Platz zwei. In der Serienwertung wird er ebenfalls Gesamt-Zwölfter und kann seinen ersten Platz in der M35 verteidigen, ja sogar noch auf 5:20min ausbauen, und hier mit 2:56:05h überlegen gewinnen.
Beim Venloop läuft Moritz neue PB 40:56min auf 10km. Auch Lisa kann sich über eine neue PB (1:56:41 h) freuen. Insgesamt sind sieben Raupen unterwegs, hier die Zeiten: Moritz Mayntzhusen: 40:56 Platz 113/22 (10km), Manuel Kölker: 1:26:36h Platz 242/AK 40, Marcus Noack: 1:31:38 460/77, Stefan Glaudo: 1:51:09 3211/381, Adam Mielech: 1:53:13 3953/432, Lisa Hahn: 1:56:41 3677/223, Hendrik Hahn: 1:56:42 3676/688, Ali Celik: 2:05:34 5671/622.
April

Ganz entspannt joggt Manu mit seinen Trierer Kumpels den Halbmarathon in Bonn (1:43:09, 955./150. M35).
Und wenig später wird er dann beim 8. Saaletal-Marathon Gesamt-Vierter und Zweiter in der M35. Nach 3:15:39h überquert er nach 42,195 Kilometern und etwas mehr als 500 Höhenmetern schlechtgelaunt die Ziellinie in Ramstahl. Schlechtgelaunt deswegen, weil er lange Zeit hinter dem späteren Sieger Markus-Kristan Siegler (2:50:21h) auf dem zweiten Platz gelegen hatte und erst durch eine kraftlose zweite Hälfte noch kurz vor dem Ziel überholt wird.
Beim Halbmarathon im Rahmen des Apfelblütenlauf in Vorst wird Moritz in 1:32:10 h 17. und Neunter in der Altersklasse H. Und der SRC-Flyer wird fertig.
Mai

Während Manu in Thailand die Beine hochlegt, sind andere Seidenraupen aktiv. Lisa kommt bei ihrem Marathon-Debüt mit der Zeit von 3:58:21h als Zehnte in ihrer Alterklasse, der Damen-Hauptklasse, ins Ziel. Insgesamt wird sie 33. bei den Frauen. Im Überschwang ihres Erfolges lässt sie Ehemann Hendrik im Ziel den Vortritt und eine Sekunde eher passieren. In der M30 wird er damit 32., im Gesamtfeld 291.
Beim Swim & Run in Bochum-Wiesental gewinnt Moritz in genau 34 Minuten seine Altersklasse und wird Gesamt-Dritter. Nach dem Schwimmen (700m) hatte er 11:27min auf dem Tacho, danach standen noch einmal 5000m Laufen (22:33min) an.
Beim Ele-Triathlon in Gladbeck wird er einen Tag später in 2:07:33 h 21. und in der M40 Vierter. Seine Splits : Schwimmen (1000m): 00:18:06 Rad (38,5km): 01:06:28 Laufen (10km): 42:59min.
Marcus und Sandra freuen sich über Sohnemann Tim.
Juni
Drei Seidenraupen können sich beim traditionellen Charity-Run vorne platzieren und in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz belegen. Hendrik Hahn, der für seine ehemalige Firma Siempelkamp läuft, kommt über die 5km-Strecke nach 19:27 Minuten als Fünfter ins Ziel (Zweiter M30). Damit sichert er seinem Betrieb in der Firmenwertung als Zweitschnellster Siempelkämper Rang eins. Lisa Hahn kommt in 25:16 min als 84. ins Ziel und wird Zweite in der Damen-Hauptklasse. Adam Mielech wird in 44:56 min über die 10km-Strecke 21. und Zweiter in der M45.
Manu radelt derweil die zweite Etappe der Tour de France – im strömenden Regen.
Juli

Kurz danach fährt er unter Ferner liefen bei „Rund um Bockum“ mit.
Beim „Swim and Run“ im Fischelner Neptunbad sind Moritz und Manu am Start, 330 Meter gilt es in dem Baggerloch zu schwimmen, ehe 4,4 Kilometer im Fischelner Stadtpark zu laufen sind. Moritz kommt im Einzelwettbewerb nach 23:17min ins Ziel und wird damit Fünfter (von 14), für Manu ist das Rennen nach 25:05min beendet, Platz sieben. Gemeinsam geht es dann noch als Staffel über die gleiche Distanz. Moritz übergibt als Fünfter an Manu, der noch auf Platz zwei vorlaufen kann (Zeit: 22:39min). Dem Führenden muss er mit neun Sekunden den Vortritt lassen.
Beim 10. ATV-Triathlon am Eyller See wird Manu in 1:03:42h 52. bei 156 gestarteten Männern (Gesamt: 55., M35: 8.). Die Splits: 500 Meter Schwimmen: 8:58 min, 20 Kilometer Rad: 35 Minuten, Fünf Kilometer laufen: 19:44 min.
Wenig später geht der Instagram-Account der Seidenraupen online.
Beim Rheinuferlauf wird Manu bei mörderischen Temperaturen in 1:40:23h 30. (von 218 Männern; 5. M35), nicht mehr als ein lausiger Vorbereitungslauf auf den Köln-Marathon.
August

Moritz brettert im Team „Rapid Ramirez“ beim 24h-Mountainbike-Rennen in Duisburg über Stock und Stein, während Mitch (Tennisfreunde Fischeln) und Manu (Teen Pilstrinker) bei den Kleinfeld-Open aktiv sind. Mit sieben weiteren Höllenhunden kommt Moritz am Ende des Rennens im Landschaftspark mit 72 absolvierten Runden auf den 14. Platz.
Bei den KFO treffen sich Mitch und Manu erst im Spiel um Platz drei, das Manus Pilstrinker für sich entscheiden.
Meike und Kamil schließen sich den Seidenraupen an.
Mit dem Geschmack verschiedener Obstbrände, konsumiert am Vorabend, ist Seidenraupe Manu beim 30. Bayer-Triathlon am Elfrather See am Start. Und als 61. (von 156 Startern) später auch im Ziel, seine Zeit von 2:33:35 ist so lala (aber immerhin eine Minute besser als 2016). In der M35 belegt er den 13. Platz.
September
Am 1. September blicken Hendrik und Manu zurück: Vor fünf Jahren starteten sie beim Transalpine-Run. 55 Stunden, 30 Minuten und 20 Sekunden später überqueren sie am 8. September als 43. Team in der Männerkategorie und 128. im Gesamt-Klassement das Ziel in Sexten.
Das SRC-Shirt wird fertig und begeistert die Läufer.
Manu nimmt als einzige Seidenraupen am 7. Hospizlauf teil und wird wenig später Vater einer süßen Tochter. Natürlich ist auch bei Eva die Freude riesengroß.
Oktober

Aus diesem Grund cancelt Manu auch seinen Start als Pacemaker beim Köln-Marathon. Dafür ist aber Moritz am Start. Bei seinem ersten Marathon kommt er in 3:47:19h (erste Hälfte: 1:43:59h; zweite: 2:03:21h) ins Ziel. Bedeutet Platz 1193 und in der M35 Position 202.
Manu läuft eine Woche später beim Essen-Marathon und erlebt ein Waterloo. Wegen einer Magenverstimmung und einer Verletzung kriecht er in 3:39:44 h ins Ziel – und das nach einer einigermaßen planmäßigen ersten Hälfte (1:30:15h).
Großer Höhepunkt ist der 5. Seidenraupen-Cross. Wir freuen uns über die schnellste Zeit auf dem kleinen SRC (Esther Jacobitz in 24:54min), Christian Kocks Triumph in 26:57 min, Rike Westermanns Wahnsinnslauf (1:06:58h) und Christoph Lohses dritten Sieg beim großen SRC (58:54min).
Jenny, Saskia und Elke werden im Überschwang der Gefühle Mitglieder bei den Seidenraupen.
November
Beim Martins-Cross des CSV Marathon kommt Manu nach 19:13min ins Ziel und belegt damit Rang 13.
Die Seidenraupen legen sich auf das Datum des 6. SRC fest: Es wird Sonntag, 21. Oktober.
Dezember

Moritz und Manu starten beim Winterlauf in Aachen. Während Moritz als 163. Mann nach 1:20:31h im Ziel ist, ist es für Manu ein Kampf, das Ziel überhaupt zu erreichen. Bei KM4 macht die Wade wieder zu, die restlichen 14 Kilometer werden ein extrem langsamer und schmerzhafter Weg. Er erreicht in 1:30:44h (464.) das Ziel.
Ab sofort kann man die Seidenraupen bei Smile.Amazon unterstützen.

Durchwachsen dann die Ergebnisse beim Silvesterlauf: In seinem ersten Rennen als Seidenraupe ist Kamil in 15:25 min als Gesamt-Achter (Männer 7.) nach 4100 Meter im Ziel. Elke (48:52 min, Gesamt: 148., Frauen: 41., W45: 12.) ist ebenfalls erstmals als Seidenraupe unterwegs. Moritz Mayntzhusen läuft in 33:35 min (Gesamt: 41., Männer: 37., M35: 4.) ins Ziel, kurz nach ihm Marcus Noack 33:51 min (Gesamt: 42., Männer: 38., M35: 5.). Bitter auch das Ergebnis von Aki Khader (38:34 min, Gesamt: 88., Männer: 81., M35: 8.). Das Trio ist deutlich langsamer als noch in den Vorjahren.