Am Samstagvormittag noch nichts vor und Bock auf eine gute Tat? Dann empfehlen wir einen Besuch der Hülser Bezirkssportanlage. Dort beginnt um 11 Uhr nämlich eine Spenden- und Sponsorenaktion für „8-sam Miteinander in Hüls„. Die Wohngruppe, bestehend aus acht jungen Menschen, zieht in wenigen Tagen in das gemeinsame Gebäude Am Mariannengraben ein. Grund genug also, noch einmal die Werbetrommel zu rühren.

Die Acht sind zwischen 21 und 33 Jahren mit ganz unterschiedlichen körperlichen und geistigen Behinderungen. Einer von ihnen ist Felix, der schon mehrfach beim Seidenraupen Cross mitgelaufen ist (auf dem Foto ganz links). Über ihn und seine Familie ist auch der Kontakt zu „8-sam Miteinander in Hüls“ entstanden und gewachsen. Die Wohngruppe durfte sich zum Beispiel über eine Spende, resultierend aus dem Erlös des SRC2022, freuen. „Wir kennen viele in unserem Freundeskreis, die so viel Respekt vor dem SRC haben, dass sie lieber an der Strecke stehen und den Läufer zujubeln als sie selber zu laufen. Da ist es einfach super, wie Felix sich trotz seines Handicaps jedesmal traut und am Ende zu den Finishern gehört“, sagt Manuel Kölker. Der Präsident der Seidenraupen bittet daher jeden, der am Samstag noch nichts vor hat, nach Hüls zu kommen und ein paar Runden zu drehen. Und wer nicht so gerne läuft, kann auch eine Spende da lassen.
So läuft es ab
Ab 11 Uhr kann man sich in eine Spendenliste eintragen. Jeder spendet, was er kann. Und dann wird ab 11.30 Uhr für eine halbe Stunde gelaufen oder gegangen, gerne auch mit dem Kinderwagen. Wer mag, kann sich auch einen Sponsorenlaufzettel schnappen – so machen es zum Beispiel Mitschüler und Trainingskollegen von Hannah, Schwester von Felix und mehrfache SRC-Gewinnerin. Sie haben Sponsoren gesucht, die „pro Runde“ einen Betrag bezahlen. Das bedeutet in dem Fall „Runden zählen“. Nach 12 Uhr heißt es dann noch eine Stunde gemütlich bei Kaffee und Kuchen „klönen“. Hört sich nach einer runden Sache an. Also: Am Samstag ab nach Hüls.
Mehr Infos stehen hier.
