Jetzt geht sie wieder los – die achso besinnliche Vorweihnachts-Zeit mitsamt den verführerischen Glühweinständen auf dem Weihnachtsmarkt und den Weihnachtsfeiern auf den Kegelbahnen der Nation. Manch einer von uns sieht nach den rund sechs „Feier“-Wochen, die es noch bis zum Heiligen Abend sind, aus wie die gemästete Weihnachtsgans persönlich. Die tatsächliche Quittung gibt es dann beim Silvesterlauf eine Woche später.
Doch was tun wir uns und unserem Körper eigentlich mit all den Leckereien an? Vornehmlich natürlich Gutes – denn zu allererst fördern wir damit auch gleichzeitig Gemeinschaft und Freundschaft, ein nicht zu verkennendes Gut. Es sei denn, man geht alleine zum Weihnachtsmarkt und haut sich einen hinter die Binsen 😉
Die kleine Auflistung unten zeigt, dass wir zumindest am Tag danach wieder ein paar Kilometer abschrubben sollten, damit Glühwein, Reibekuchen und Co. nicht ansetzen. Oder wir probieren den ein oder anderen Trick. Wie zu sehen, haut so eine Bratwurst ganz schön rein. Wer aber auf Kalbswurst setzt, spart schon einmal im Schnitt 30 Kalorien (von 450). In dem Zusammenhang: Ein durchschnittliches 60-Gramm-Brötchen kommt auf 170 Kilokalorien. Ketchup (30 kcal/Portion von 28 Gramm), Mayo (201 kcal/Portion von 28 Gramm) und Co. tun ihr übriges.
Wirklich tricksen kann man bei Reibekuchen (690 kcal/Portion) eigentlich kaum. Aber wer hier natürlich auf den meist gesüßten Apfelmus verzichtet und stattdessen auf Lachs umschwenkt, spart eine Menge.
Ähnlich verhält es sich bei Crepes: Nutella vs. Puderzucker oder Zimt sind eine klare Angelegenheit.
Auch im Kampf der kleinen Naschereien gibt es einen klaren Sieger: Gebrannte Mandeln hauen mit 500 kcal pro 100 Gramm rein, Maronis bringen es nur auf 210 kcal/100g.

Auch bei den Getränken gibt es einige Kracher. Der Eierpunsch schlägt sie alle (370kcal/200ml), Lumumba und Glühwein sind aber auch nicht ohne (220 kcal/200ml) und auch die Feuerzangenbowle setzt auf Dauer an (250 kcal/200ml). Was sie alle gemein haben, ist eine Menge Alkohol, der für diese horrenden Zahlen sorgt. Wer darauf nicht verzichten möchte, sollte auf die Alternativen Glühmost, Irish Coffee oder Jagertee setzen, die alle um die 100 kcal/200ml aufweisen.
Bei den aktuellen Temperaturen bietet sich allerdings eh ein kühles Bierchen an – und die haben bekanntlich alle weniger Kalorien intus als die warmen Alternativen.
Getränke
Alkoholfreies Pils: ca. 50 kcal/200 ml
Alkoholfreier Punsch: ca. 100 kcal/200 ml
Alkoholfreies Weizen: ca. 60 kcal/200 ml
Altbier: ca. 100 kcal/200 ml
Eierpunsch: ca. 370 kcal/200 ml
Feuerzangenbowle: ca. 250 kcal/200 ml
Glühwein: ca. 220 kcal/200 ml
Glühmost: ca. 90 kcal/200 ml
Grog: ca. 160 kcal/200 ml
Jagertee: ca. 110 kcal/200 ml
Lumumba: ca. 220 kcal/200 ml
Irish Coffee: ca. 110 kcal/200 ml
Pils: ca. 85 kcal/200 ml
Weizen: ca. 105 kcal/200 ml
Speisen
Bratwurst: ca. 450 kcal/Portion
Currywurst: ca. 680 kcal/Portion
Crêpe mit Nutella: ca. 400 kcal/100 g
Flammkuchen: ca. 300 kcal/Portion
Gebrannte Mandeln: 500 kcal/100 g
Kandierte Früchte: ca. 260 kcal/100 g
Lebkuchen: ca. 350 kcal/100 g
Matjesbrötchen: ca. 320 kcal/Portion
Maronis: ca. 210 kcal/100 g
Pommes frites: ca. 310 kcal/100 g
Reibekuchen mit Apfelmus: ca. 690 kcal/Portion
Zuckerwatte: ca. 400 kcal/100 g