Wie versprochen stellen wir euch heute die verschiedenen Strecken vor, die auf uns Starter bei der Scott-Rock the Top-Zugspitz Trail Challenge in den kommenden Tagen warten. Und einen Blick auf die Zugspitze geben wir auch noch. Bislang sieht es gut aus, dass wir bis ganz nach oben laufen können.
Fotos: Plan B
AOK-City-Lauf Garmisch-Partenkirchen
So recht wissen wir nicht, was uns da erwartet, Veranstalter Plan B spricht von einem „Traillauf quer durch die Innenstadt und Fußgängerzone“. Der rund drei Kilometer lange Parcours führt durch die Innenstadt von Garmisch-Partenkirchen. Hier wohnt bekanntlich Eishockeygott Andi Raubal mit seiner bezaubernden Tini, beide werden am Wochenende hier und da sogar mit anpacken, damit die Läufer gut über die Strecken kommen.
Der Kurs durch GAP ist gespickt mit Hindernissen, Treppe, Ecken, Kanten und Wiesengelände und erfordert Konzentration und Geschicklichkeit. Lassen wir uns überraschen.
Marathon
Richtig pfundig wird es dann am Samstag. Der Zugspitz-Marathon, der über die volle Marathondistanz von 43,5 km und üppige 3965 Höhenmeter im Aufstieg geht, zählt unbestritten zu den anspruchsvollsten Trailrunning-Strecken der Alpen. Vom Start in Ehrwald führt die Strecke zunächst über wunderschöne und einsame Trails durch die Lechtaler Alpen, bevor mit der exakt 2000 Meter hohen Biberwierer Scharte im Mieminger Gebirge die erste alpine Herausforderung wartet.
So steht es auf der Website. Ups! Ups? Ja, Ups, der Berg Grüner Ups – den vergessen die meisten nämlich gänzlich. Denn die ersten 900 Höhenmeter (auf den ersten sechs Kilometern) absolvieren die Läufer bereits auf der Schleife Richtung Westen, die sie machen müssen, um überhaupt auf die volle Distanz zu kommen. Nach dem Abstieg vom Ups geht es dann wellig weiter, ehe dann auch wirklich die Scharte folgt. Vier Kilometer, 1000 Höhenmeter. Knackig.
Nun geht es vorbei am wunderschön gelegenen Seebensee, und hoch über der Ehrwalder Alm erreichen die Läufer schließlich das Wettersteingebirge und beginnen den Aufstieg auf die 2962 Meter hohe Zugspitze. Über das Gatterl wird die Grenze zwischen Tirol und Bayern überschritten und das weitläufige Karstgelände auf dem Zugspitzplatt erreicht.
Und dann hoffen wir mal auf gutes Wetter: Der finale Aufstieg zum Gipfel der Zugspitze kann nur bei günstigen Wetterverhältnissen angegangen werden und fordert von den Teilnehmern noch einmal die letzten Reserven. Es wäre der höchste Zieleinlauf, den man bei einem Trailrunning-Wettbewerb erreichen kann.
Halbmarathon
Am dritten Tag der Challenge wartet dann noch der Halbmarathon auf die mutigen Ritter. Start und Ziel ist auch hier wieder Ehrwald, von wo es über den Glockenschlag und die Hochthörlehütte auf den höchsten Punkt am Hohen Egg geht. Von dort führen die Downhills zurück nach Ehrwald, am Ende stehen insgesamt 22,3 Kilometern und 1023 Höhenmetern auf dem Tacho. Auch wenn man es nicht wahrhaben möchte, warnt Plan B vor einem anspruchsvollen Höhenprofil.
Besonders freue ich mich, dass Harry Grubert am Sonntag mitläuft. Er war ja bekanntlich mit seinem Kumpel Koen beim TAR2012 mit dabei und ist mit mir auch eine Etappe des 4Trails2013 gelaufen – cool, dass es nun wieder klappt, ein paar KM zu ballern.
Hallo Seidenraupen,
Aiaiai…da habt ihr euch was großes vorgenommen!
Ich wünsche euch alles Gute, einen guten Start und gutes Gelingen und Durchhaltevermögen.
Vor allem aber viel Spaß.
Kommt gesund ins Ziel.
Viele Grüße
der bewegte Jürgen
Lieben Dank. Wir werden das Ding rocken…
Meine Daumen sind gedrückt!!!