Eigentlich, ja eigentlich geht es ja „nur“ ums Laufen. Und eigentlich wollten wir uns auch nicht mehr mit dem Thema beschäftigen, weil wir es a) schon einmal gemacht haben, b) es eigentlich nicht unsere Sache ist, weil wir keinen Firmenlauf anbieten, und c) es dann auch leid waren/sind. Aber irgendwie hatten wir dann doch keine andere Wahl, um noch einmal auf das Thema „Firmenlauf in Krefeld“ zu sprechen zu kommen. Vielleicht war/ist es die massive Werbung, vielleicht die, nein…das sagen wir jetzt nicht. Wir wollen nett und vor allem neutral bleiben. Mag sich doch jeder ein eigenes Bild davon machen…
Vergleich der Läufe
Drei ausgewiesene Firmenläufe gibt es in Krefeld: den Firmen- und Gesundheitslauf von Helios im Hülser Bruch (2016 zum siebten Mal), den Charityrun im Stadtwald mit einem eigenen 5km-Firmenlauf (2016: zum zwölften Mal) und nun zum dritten Mal den „Run and Fun“, ebenfalls im Stadtwald.
Alle drei haben gemein – und sind deswegen gut vergleichbar, dass keine großen Straßen oder Wege abgesperrt werden müssen und man quasi auf schon vorhandenen Park- bzw. Waldwegen läuft. Insofern: Gleiches Invest/Aufwand für alle in Sachen Absperrungen, Ordnern und was auch immer in diesem Bereich so anfällt.
Alle bieten auch in etwa das gleiche: Zeitmessung, Online-Urkunden, Getränke auf der Strecke und im Zielbereich, medizinische Versorgung, Preise für die Schnellsten, Musik, Giveaways und freiwillige Laufkurse, die vorab belegt werden können. Daher sind sie auch hier vergleichbar.
Wir lassen die nackten Zahlen sprechen, jeder kann sich dann seinen eigenen Reim machen:
Helios-Firmen & Gesundheits-Lauf
Strecke: 5 oder 10 km
Startgebühr: 5 Euro Startgebühr
Starter 2015: 652
Spende: Erlös geht komplett an wechselnde Projekte für Kinder-Bewegung, in 2015 gingen 4060 Euro an den Flüchtlingsrat für die sportliche Integration von Flüchtlingen
Charity Run-Firmenlauf
Strecke: 5km
Startgebühr: 9 Euro (Nachmeldung plus zwei Euro)
Starter 2015: 950
Spende: Erlös geht komplett an den Kinderschutzbund, das waren 2015 5900 Euro plus einer privaten Spende von 4100, also insgesamt 10.000 Euro
Run and Fun
Strecke: 5,8km
Startgebühr: 25 Euro (plus Mehrwertsteuer, Nachmeldung plus fünf Euro, Early-Bird 18 bzw. 22 Euro)
Starter 2015: 1200
Spende: immer 0,50 Euro pro Starter an einen sozialen Zweck, 2015 gingen so 600 Euro an Lichtblicke
Gecheckt?
Beim charity run bekommt man die Urkunden sogar ausgedruckt 😉