Mega: 50 Kilometer im Kreis, kein bisschen langweilig und dadurch 2000 Euro für den guten Zweck


Wahnsinn, das hätte ich mir in den künsten Träumen nicht vorstellen können. Der 50km-Lauf im Rahmen von „Crossover Linn“ war ein großer Spaß. Natürlich wurde es hinten raus etwas anstrengender, was wahrscheinlich der Hitze und dem zu Beginn recht forschen Tempo geschuldet war (und bestimmt auch der Streckenlänge), aber die Begleitumstände machten aus den zehn 5km-Runden nicht die erwartete Schwierigkeit. Am Ende ist mit der Zeit von 4:41 h sogar unerwartet der dritte Platz herausgesprungen.

Viel wichtiger: 2000 Euro fließen in die Kasse des Kinderschutzbundes. 20 Personen oder Unternehmen gaben ihre Zusage über jeweils 50 Euro, die Stiftung „It’s for kids“ verdoppelt das Ganze. Nicht nur allen Spendern sage ich DANKE, auch den aktiven Unterstützern am Raceday selber:

  • Björn Beudgen: Langjähriger Freund, der den Kontakt zu der Stiftung herstellte. War bei Runde eins dabei.
  • Aki Khader: Seidenraupe. Flitzte die ersten beiden Runden mit und tanzte abends mit mir noch zu Beginner-Sounds im Köpa.
  • Dennis Brick: Absoluter Knallkopp, lief die ersten sieben Runden mit. Machte dann eine Runde Pause und stieg noch einmal mit ein. O-Ton „Irgendwie hatte ich noch Bock.“ Ist schon mehrfach den SRC mitgelaufen und fühlt sich ansonsten bei Obstacle-Rennen wohl. Fernziel ist irgendein Rennen im Dezember in Thüringen (den Namen habe ich leider vergessen).
  • Edmund Kronenberg: Stieg irgendwann recht früh ein und machte gut Tempo. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, er wäre sechs Runden dabei gewesen. Erzählte viel von seiner KRabbelgruppe, einem Lauftreff, der seit etlichen Jahren besteht und regelmäßig auf gemeinsame Touren geht. Nächster Stopp: Der Elsass-Marathon mit etlichen „köstlichen“ Zwischenstopps.
  • Ursula Ellerich: Stieg mit Edmund ein, da war das Tempo aber noch recht flott, so dass sie erstmal alleine auf Tour ging. War trotzdem fünf Runden unterwegs und gab bei der finalen Runde noch einmal alles. Sie trug stolz das Shirt des Kinderschutzbundes, dem Spendenempfänger.
  • Susanne Eckai-Nicolaus: Hatte schon am Vortag 30 KM abgespult und war bei drei Runden dabei. Fieberte dem Saisonstart der Triathlon-Bundesliga entgegen, in der Tochter Jule an den Start geht.
  • Lars Woltermann: Kam über einen Querkontakt hinzu und war von der Idee total begeistert. „Ich laufe und spende“, so seine erste Aussage. Früher lief er mal sehr viel, mittlerweile ist er aber beim Boxen angekommen. Für nen Läufchen ist er aber immer noch zu haben. Wollte eigentlich Runde acht und neun mitlaufen, am Ende wurde es dann auch noch die zehnte.
  • Meike Thomassen: In der stieg auch Seidenraupe Meike mit ein, angefeuert von ihren Töchtern Pia und Liv und ihrem Ehemann Peter. Knüpft nach Babypause wieder an frühere Taten an.

 

Am Ende sei auch den Organisatoren vom Stadtsportbund und des Museums Burg Linn sowie den vielen Helfern gedankt: So eine Veranstaltung quasi aus dem Nichts aus dem Boden zu stampfen, ist schon aller Ehren wert. Ein sehr sehr dicker Applaus gebürt auch Seidenraupe Martin, der unsere Zeitmaschine erstmals bei einer Veranstaltung nutzte und auf Herz und Nieren testete. Ergebnis: Der Patient lebt.

Weitere Impressionen vom Kulturlauf (Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken):

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: