Neue Laufreviere zu entdecken, macht immer Spaß -so auch in Fulda und der nahegelegenen Rhön in dieser Woche. Während ich zweimal in Fulda selber unterwegs war, den Fluss, den Marienberg, Schlossgarten und die Altstadt kenne ich nun in und auswendig, stand auch ein Lauf in der Rhön auf dem Plan. Gut, dass ich via Facebook von der Laufgruppe Fitnessbäcker erfuhr, die am Donnerstag einen Lauf auf den Pferdskopf auf dem Programm hatte – gesagt, getan, mitgelaufen. Ein recht heftiger Schlussanstieg auf den genannten Berg hatte es schon in sich, im Anschluss nutzte ich dann die Wasserkuppe, um weitere Höhenmeter und KM zu machen. Am Ende waren es tolle 26. Danke für die Möglichkeit, bei euch dabei zu sein. Und danke für die Fotos (siehe oben), von denen ein Teil aus der Cam von Thomas Knips stammt.
Ab auf den Höhenflug
Jetzt aber geht der Blick ins Sauerland – das nächste Mittelgebirge innerhalb weniger Tage also. Hier werden wir, Eva und ich, beim Sauerland-Höhenflug-Trail mitmachen. Eva startet über die 10km-Strecke, ich habe mir den HM vorgenommen. Ich habe im Gefühl, dass es sehr cool wird. Warum? Weil schon die Premiere vor zwei Jahren ein richtig geiler Ritt durch die Landschaft dort war. Zwar nicht alpin und nicht ganz so viele Höhenmeter, wie gedacht, aber dafür schon gut zu laufen.
Nach rund zwei KM beginnt der stetige Anstieg gen Eggenberg (550 Meter Höhe), der nach sieben KM am Rande gestriffen wird. Hier ist also der höchste Punkt mit 533 Meter Höhe erreicht. Nun gehts fünf KM runter, um dann wieder ein wenig klettern zu dürfen. Bei KM16 ist man wieder auf über 500 Metern, ehe es dann downhill ins Ziel auf 354 Metern Höhe geht. Wie gesagt, keine alpinen Anstiege, aber hier und da doch recht anstrengend. Auch der 10km-Lauf hat den Eggenberg als höchsten Punkt – im Grunde ist die Strecke sehr ähnlich, der HM hat einfach nur ein, zwei Schlenker mehr drin.
Wer sich übrigens dafür interessiert, wie es uns 2014 ergangen ist, kann es hier lesen.